|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Media Markt und Saturn: Mit elektronischen Preisschildern gegen Amazon & Co? |
Media Markt und Saturn wollen ihre Elektronikmärkte flächendeckend mit elektronischen Preisschildern ausstatten. Auf Preisschwankungen im Netz könnte so schnell reagiert werden, in der Praxis ist der Handel aber eher vorsichtig mit Preisen wie an Tankstellen. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Eben. Einfach das Handy ziehen und dem Verkäufer den Onlinepreis unter die Nase reiben.
@Sutadur Muss jeder selber wissen. Ich gucke mir lieber alles live an und entscheide vor Ort.
__________________
R.I.P firestarter |
|
||||
![]()
@Knorr: Nur interessiert in manchen MM und Saturn Filialen der Onlinepreis den Verkäufer überhaupt nicht. Da wird gesagt "Schön, dann kaufen sie es doch online".
Ausserdem finde ich genau dieses Gefeilsche muss im Jahr 2015 doch nicht mehr sein - warum soll ich denn da anfangen was zu 2beweisen" wenn ich es online soviel gemütlicher und ohne Diskussionen haben kann. |
|
|||
![]()
Gilt das denn für andere Onlinepreise oder die eigenen? Ich kann mir eherlich gesagt nur schwer vorstellen, dass die die eigenen Onlinepreise nicht geben. Man kann ja auch Online bestellen und im Laden abholen. Würde ich dann aus Prinzip noch im Laden machen und zum selben Verkäufer gehen.
__________________
R.I.P firestarter |
|
||||
![]()
Die eigenen Onlinepreise geben die schon auf Nachfrage - aber eben erst auf Nachfrage. Und alleine sowas disqualifiziert dann für mich diesen Markt. Im Jahr 2015 sollte es möglich sein die Preise anzupassen bevor der Kunde genötigt ist darauf hinzuweisen. Wenn man es denn als Markt will
![]() Amazon & Co. werden generell nicht berücksichtigt im Fuldaer MM. |
|
|||
![]()
Da die Preise Online fast identisch mit amazon sind, brauchen die da auch nicht mitgehen.
Warum sollen die Märkte Geld verschenken? So lange es Leute gibt, die den Wunschpreis zahlen, ist doch alles in Ordnung. Wer nicht doof ist, zahlt eben weniger.
__________________
R.I.P firestarter |
|
|||
![]()
Genau so mache ich das ja auch. Nur eben zu Hause in der (technischen) Umgebung, wo auch die tatsächliche Nutzung erfolgen soll. Gerade bei TV- und Audio-Geräten Geräten macht das außerordentlich Sinn, aber auch bei allem anderen schadet es nicht.
|
|
|||
![]()
Sowas ist nur schade für die nächsten Käufer, die bekommen dann die gebrauchte Ware zum Neupreis
![]() Wir haben letztens einen Schnellkochtopf bestellt. Der Topf (Tefal) kostete nur 80 € anstatt 120 wie es im Laden vor Ort gekostet hätte. Beim auspacken war das Siegel kaputt und der Kochtopf hatte Schrammen. Sowas ist garantiert keine neue und einwandfreie Ware. Also ging das Ding sofort zum Absender. Für den abgeranzten Topf hätte ich keine 40 € gezahlt. Hier beim real kostete er mittlerweile auch nur noch 100€ und da kann ich wenigstens einen neuen Karton nehmen und wenn was ist, dann bin ich in 5 min vor Ort. Selbes Spielchen hatte ein Bekannter mit einem Tablet, da waren noch Bilder vom "Vorbesitzer" drauf. Aber laut Verkäufer neue Ware.
__________________
R.I.P firestarter |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung und keine Lösung | road-movie | Telekom | 40 | 11.11.2013 18:17 |
8 Anrufe und immer noch keine Lösung | coolboy_2000 | Telekom | 2 | 17.08.2009 07:27 |
mobiles Internet - gute Lösung | meGabauer | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 58 | 07.09.2008 19:46 |
Vodafone Service ?!? und keine Lösung | sepperl99 | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 5 | 29.08.2006 23:00 |
Ein Rätsel (wieder mal;)) keine Lösung | Ehemalige Benutzer | Small Talk | 5 | 17.03.2002 05:52 |