|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Telekom nimmt Stellung zu Störungen bei der Umstellung auf einen IP-Anschluss |
Die Telekom will bis 2018 alle Telefonanschlüsse auf IP-Technologie umstellen. Doch laut Medienberichten kann es aktuell bei der Umstellung zu technischen Problemen kommen, Kunden können nicht telefonieren. Wir haben bei der Telekom nachgehakt. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]() Zitat:
Da reicht es leider schon aus, wenn Akkus in den KVZ/MFG mal nicht mehr lange durchhalten und schon ist keine Verbindung mehr möglich. Genau so etwas konnte bei uns im Ortsnetz mit der HYTAS-Technik erlebt werden: Am betroffenen Standort war nach einer halben Stunde die Technik im MFG nicht mehr nutzbar...
__________________
"Grenzen gab es gestern" - heute gibt es Verhinderungen ... Weg mit dem Kein-Empfang-Troll? Das schafft ihr nicht! Kein Netz, wenns drauf ankommt... |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Auch hier haben wir HYTAS-Technik, aber seit Mitte der 90er war ein Stromausfall noch nie länger als 1min, und die Stromausfälle kann ich seit dem immer noch an einer Hand abzählen... Auf dem Lande kann das gerade bei Freileitungen natürlich etwas anders aussehen... |
|
|||
![]()
Habt ihr eigentlich bei der Diskussion um die Notfalltelefonie mal gefragt, wie viele noch ein schnurgebundenes Telefon haben? Bei Stromausfall geht nämlich auch die Basisstation der ganzen schnurlosen nicht mehr. Damit ist diese Diskussion eigentlich hinfällig. Ich z.B. möchte auf den Schnurloskomfort nicht mehr verzichten.
Dazu kommt, das die Telekom für das Erreichen dieses Zieles erstmal alle Anschlüsse so ausbauen muß, das es kein DSL Light mehr gibt. Aus diesem Grund kann ich mich auch beruhigt zurück lehnen. Bei uns hier ist keine Aussicht auf Ausbau- leider. michae-e |
|
|||
![]()
ähm schon mal in den AnnexJ Thread gekuckt?
Zitat:
|
|
|||
![]()
Es mag sein, das es dort auf dem Papier steht. glauben tue ich das erst, wenn mich die Telekom diesbezüglich anschreibt. Außerdem wurde mir von einem Telekomtechniker (Servicekunde bei meiner Firma) bestätigt, das IP Telefonie bei uns hier nicht funktioniert, solange diese miese Leitung in unseren Ort liegt.
michae-e |
|
|||
![]()
mit dem 64 kbit/s Upload und vollen 90 ms Interleaving nicht. Aber mit dem 288er mit Lowinterleaving wäre das durchaus möglich. Zum Surfen kommste dann zwar nicht mehr, aber telefonieren geht zumindest *hust*
Wenn du vom der Telekom 384 geschalten bekommt, dann kannste dir sicher sein, das bei den Dämpfungsvorgaben auch sicher 384/288 funzt. |
|
|||
![]()
Da muß ich dich enttäuschen. Wir haben hier nur 448/96kbit. Deswegen geht auch keine IP Telefonie.
Aber wenn die Telekom ihr hochgestecktes Ziel erreichen will, wird es vielleicht doch noch was mit dem Ausbau auf dem Lande. (man darf ja noch träumen) michae-e |
|
|||
![]()
Dann sind die Ports in der VST noch nicht AnnexJ fähig. Sobald die das sind, geht dann auch das extrem schnelle 384/288 kbit/s (netto) ohne weiteren Ausbau.
|
|
|||
![]() Zitat:
Wer Interesse an ausfallsicherer Telefonie/Internet hat kümmert sich auch darum und betreibt z.B. seine DECT-Mobilteile direkt am USV versorgten IAD... oder hält ein Schnur gebundenes Telefon parat. Ich sehe sowieso nicht ein warum man noch zusätzlich eine DECT-Basis neben den DECT-fähigen IAD stellen muss... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boykott ? | Babyface | Newskommentare | 1 | 13.11.2010 02:08 |
CD/DVD-Kauf Boykott | THE EYE | Anregungen und Feedback zu onlinekosten.de | 7 | 10.09.2003 17:44 |
Epson Drucker startet Boykott... | Chillkröte | Hardware | 1 | 09.04.2003 17:58 |
Boykott gegen zu hohe Spielepreise | Lord Vader | Software | 13 | 14.10.2002 22:41 |
T-Kom Boykott | desperado phil | Sonstige Anbieter und Archiv | 1 | 16.02.2001 20:00 |