|
|||
![]()
Anfang Mai endet meine MagentaZuHause MVLZ; vor über einem Jahr habe ich gekündigt.
In den Rechnungen steht das Enddatum der MVLZ aber ich sehe nirgends das Enddatum des Vertrages. Gibt es im Kundencenter die Möglichkeit sich das Vertragsende anzeigen zu lassen? ...ich finde leider nichts. ![]() |
|
|||
![]()
Wenn die Kündigung bereits im Buchungssystem hinterlegt wurde - im Auftragsstatus solltest du den Kündigungsauftrag mit dem Ausführungstermin sehen.
Dieser sollte i.d.R. bei regulärer Kündigung dem Ende der VLZ entsprechen. Dazu solltest du aber auch eine Kündigungsbestätigung erhalten haben. Edit: Es findet hier ein Anbieterwechsel Export statt. Die Buchung als Auftrag erfolgt erst ca. 90 Tage vor Wechseltermin. Der abgestimmte Wechseltermin ist bei dir der 07.05.2018. Geändert von FixItTom (02.02.2018 um 08:49 Uhr) |
|
|||
![]()
Dickes Dankeschön an @FixItTom
![]() Schön zu wissen, dass bei der Telekom alles richtig im System verbucht ist. Diesmal ist die T-Datenqualität besser als beim Kunden / bei mir: An den Brief mit der Kündigungsbestätigung kann ich mich erinnern. Nur muss ich ihn 2016 falsch abgeheftet haben, denn ich finde ihn nicht mehr. ![]() PS: Vielleicht bin ich aber nicht der einzige "Schlumpf" -> Die Anregung nicht nur das MVLZ-Enddatum sondern auch das VLZ-Enddatum ins KC aufzunehmen, kann vielleicht jemand von der Telekom hier mitnehmen... |
|
|||
![]()
@ Kai
kriewald würde gerne im Kundencenter den tatsächlichen Kündigungstermin = das Vertragsende sehen, wenn die Kündigung (normal oder NAW Export) ausgesprochen wurde. Dazu wären einige Anpassungen notwendig, weil die Infos je nach Kündigungsart an unterschiedlichen Stellen ausgelesen werden müssten. Kannst ja mal den Verbesserungswunsch einreichen. Hoffe der wird nicht gleich mit "kein Budget für" erschlagen. ![]() |
|
||||
![]()
@FixItTom:
Vielen Dank. Jetzt habe ich es verstanden. ;-) Ich schau mal, was die Kollegen zu der Idee sagen. Versprechen kann ich natürlich nichts. Viele Grüße Kai M. von Telekom hilft
__________________
Telekom hilft Team Kundenservice Telekom Deutschland GmbH Haben Sie Fragen an den Telekom Kundenservice? Wir helfen Ihnen gerne! |
|
|||
![]() Zitat:
Neben der Möglichkeit das "Schluss"-Datum im Kundencenter zu sehen, finde ich die Rechnung irritierend => für den Fall einer schon ausgesprochenen und bestätigten Kündigung: ![]() Die letzten drei Zeilen sind für diesen Fall nicht mehr relevant, ich glaube vom Gesetzgeber mitlerweile vorgeschrieben. Trotzdem wäre auch hier das Datum des Vertragsendes eine relevante Information. Aber ich will nicht gleich mit zwei Verbesserungsvorschlägen kommen. ![]() |
|
||||
![]()
Hallo kriewald,
auch das gebe ich gerne weiter. Aber mal ganz was anderes: Warum musste es überhaupt zu der Kündigung kommen? Müssen wir darüber reden? Viele Grüße Kai M. von Telekom hilft
__________________
Telekom hilft Team Kundenservice Telekom Deutschland GmbH Haben Sie Fragen an den Telekom Kundenservice? Wir helfen Ihnen gerne! |
|
|||
![]()
Supi, besten Dank!
Zitat:
- >2 Jahre Wartezeit auf VVDSL100 und die wiederkehrenden, langen Terminverschiebungen - ich wollte mir ein eigenes, für mich objektives Bild vom Kabel-Internet machen (ich habe >10 Jahre sehr viel Schlechtes gelesen und das verinnerlicht) - Spaß eine weitere Technik (Übertragung, Protokoll bis Hardware/CPE) kennenzulernen - aufgrund geänderten Verhaltens brauche ich kein Entertain mehr: Nachrichten direkt von den ÖR, Serien/Spielfilme direkt über Streamingdienste - abgenervt, weil seit 4 Jahren 10 Telekom Gf-APs nicht nutzbar im zentralen Technik-Keller rumstehen, mich Luftlinie 30m vom Gigabeit-Internet trennen (sind leider diverse "fremde" Decken & Wände dazwischen). Aber daran trägt auch die Eigentümergemeinschaft eine Mitschuld. Eventuell steige ich wieder bei xDSL ein, wenn mindestens 100Mbps möglich sind...also (S)Vectoring oder G.Fast. Meine Trennung muss nicht für immer sein, die Telekom muss nur wieder attraktiv werden. ![]() PS: Der Preise wegen habe ich nicht bei der Telekom gekündigt! Die bewerte ich als fair...meine Meinung. |
|
|||
![]()
Hallo,
bräuchte mal eure Hilfe oder zumindest eine einleuchtende Antwort. Mein neuer Provider hat fristgerecht gekündigt und ich habe von der Telekom auch schon eine schriftliche Kündigungs-Bestätigung bekommen. Heute schaue ich in mein Telekom-Kundencenter und da wurde meine Mindestvertragslaufzeit wieder um ein Jahr verlängert, Warum? Über Ratschläge oder Vorgehensweise wäre ich Dankbar. MfG |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sind 2 Verträge unter einer Kd-Nr. zusammen im Kundencenter sichtbar? | Motobear | Telekom | 1 | 01.06.2015 11:29 |
1. Hop (wieder) sichtbar im icmp-traceroute ? | pixide | ADSL und ADSL2+ | 16 | 22.12.2007 00:37 |
Verwarnungen im neuen Posting erst mal nicht sichtbar. | Netzwerkservice | Anregungen und Feedback zu onlinekosten.de | 7 | 26.05.2007 12:10 |
Arcor Umzug im Januar 2007 , Bestätigung per Mail Ja - aber nichts im KSC sichtbar | Luis | Arcor [Archiv] | 2 | 13.11.2006 22:16 |
Wann ist mein Onlineauftrag bei 1&1 im System sichtbar? | u0159419 | 1&1 Internet AG (United Internet AG) | 29 | 31.03.2005 10:30 |