|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
So, ich habe den Beitrag nochmal komplett gelöscht, weil jetzt tatsächlich meine erste Vermutung eingetreten ist und sich dadurch ein komplett anderer Sachverhalt ergibt: T-Online hat (zumindest bei mir) die IP des DNS-Server geändert.
T-Online hatte das trotz mehrfacher Nachfrage abgestritten abgestritten. Der bisherige DNS-Server war auf der IP 217.237.149.205, seit wenigen Stunden verbindet sich der DNS-Server der Telekom stattdessen zur IP 217.0.43.81. Da bei mir trotz Image-Wiederherstellung viele Programme nicht funktionierten, manche hingegen arbeiteten einwandfrei, fragte ich mehrfach bei T-Online ob es denn möglich sein könnte dass der DNS-Server geändert wurde und dass sich dadurch manche Programme automatisch einen anderen DNS-Server suchen und manche eben nicht. T-Online verneinte das alles und meinte man habe keinerlei DNS-Server geändert und es gäbe auch keine Software die sich alternative DNS sucht und andere wiederum nicht. Nun muss ich feststellen dass eben genau das der Fall ist. ehemalige DNS-IP 217.237.149.205 neue DNS-IP: 217.0.43.81 Kann mir das jemand hier vielleicht bestätigen dass die Telekom bzw T-Online seit heute früh neue DNS-Server-IPs geschalten hat? Oder hängt es vom Wohnort ab, dass man evtl. in bestimmten Vorwahlbereichen auf andere DNS-Server umgeleitet wird? Für paar Informationen wäre ich super dankbar. Geändert von Snowbee (16.04.2009 um 13:29 Uhr) |
|
||||
![]()
Hi,
siehe diesen Thread. Zensur ist jetzt online, wenn du die T-Online-Nameserver weiter verwendest. Sich selbst der Zensur bezichtigen sich die Provider natürlich nicht, deshalb wird alles abgestritten. Alternativ lassen sich freie DNS-Server (z.B. von opendns.org) verwenden.
__________________
So long. fruli |
|
|||
![]() Zitat:
Immer wieder hab ich gesagt dass ein Softwareproblem ausgeschlossen ist weil ich an zwei Rechnern jeweils Backups wiederhergestellt habe und an beiden Rechnern der Firefox und die Messnger nicht mehr funktionieren. Und ob man evtl. neue DNS-Server geschaltet hat und manche Software sucht sich automatisch die neuen Server von alleine und manche eben nicht. Alles wurde abgestritten. Allerdings wundert es mich dass trotz fest eingestellter IP zum DNS-Server auf Port 53 der Internet Explorer sich offenbar einen neuen DNS sucht, der Firefox hingegen verweigerte seinen Dienst komplett seit die alte DNS-IP nicht mehr erreichbar ist. Wenn der IE auch nicht gegangen wäre dann hätte ich gleich mal an den DNS gedacht, aber weil der IE ging trotz der alten fest eingegebenen DNS-IP war ich mir da auch nicht sicher. Sucht sich der IE im Internet automatisch einen neuen DNS-Server wenn über Port 53 nur der eine (nicht mehr funktionierende) freigegeben ist? Zitat:
Eingeschaltet Bei Eingabe einer ungültigen Internetadresse wird eine Auswahl relevanter Webseiten angezeigt. Ausgeschaltet Bei Eingabe einer ungültigen Internetadresse erhalten Sie die Fehlermeldung des Browsers. Das ist doch dann wieder was ganz anderes ? |
|
|||
![]()
Ehrlich gesagt find ich das ziemlich heftig wenn man hier heimlich still und leise auf neue DNS-Server-IPs umschaltet denn ich denke mal dass es doch ne relativ große Anzahl an Leuten gibt die Soft- und Hardware-Firewalls sehr restriktiv eingestellt haben und so wie ich nur die entsprechende IP des DNS-Servers explizit zulassen und nicht pauschal alles was über Port 53 connecten will.
Da könnte man ja dann auch mal ne Info rausgeben dass der DNS Server geändert wird. Und wenn dann die Hotline nix weiss oder so tut als ob sie nix weiss und stundenlang von Hintergrundprozessen und falschen Firewalleinstellungen spricht und auf explizites Nachfragen über geänderte DNS-Server dieses verneint dann find ich das schon ganz schön dreist. Wollte mich jetzt nochmal mit der Dame verbinden lassen die mich 2 Stunden falsch beraten hat aber angeblich sehen die Mitarbeiter in den unteren Ebenen nur Zahlencodes und können diese nicht den Mitarbeitern zuordnen. ich soll jetzt einfach froh sein dass ich das mit den DNS-Servern selbst festgestellt habe und die Sache auf sich beruhen lassen und die Kollegen könnten ja nicht alles wissen. Aber ich muss mich stundenlang als Trottel hinstellen lassen der zu blöd ist seine Firewall und seinen Router im Griff zu haben und dass ja angeblich trotz mehrerer PCs und Backup-Wiederherstellungen ja angeblich alles an ner falsch konfigurierten Firewall liegen würde. Da ist man echt sprachlos. Wenn ich schon selbst explizit einen evtl. geänderten DNS nachfrage dann hätte man ja wenigstens mal rückfragen können oder zumindest zugeben können dass man sich nicht sicher ist ob was geändert wurde bezüglich DNS-Server-IPs. |
|
|||
![]() Zitat:
|
|
||||
![]()
Nein, das ist es exakt. Die "Navigationshilfe" wird nämlich schlichtweg über die neuen DNS-Server realisiert. Wenn Du sie deaktivierst, bekommst Du wieder die alten DNS-Server zugewiesen, die nach wie vor funktionieren (und nach wie vor ohne unerwünschte "Hilfe"). Probiere es aus...
|
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
|
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Web`n Walk USB Stick geht offline | fetenhits_m | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 11 | 24.09.2008 17:13 |
Wlan Usb Stecker geht öfter "offline" | Ehemalige Benutzer | Hardware | 2 | 29.11.2004 10:42 |
ISDN -> Online und doch Offline?! | Kadok | Sonstige Anbieter und Archiv | 38 | 13.11.2003 19:30 |
ISDN 128K, nach 12std (disconnect) geht kein 2ter Kanal mehr :'( ..... | casper2000 | Arcor [Archiv] | 6 | 28.04.2002 10:07 |