|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Die Telekom sollte sich mehr Mühe geben, wenn Subunternehmer bei Kunden einen schlechten Eindruck hinterlassen.
|
|
||||
![]() Zitat:
Genau das ist der Punkt .. so treiben sie ja die "Noch Kunden" Aktiv zur Deutschen Glasfaser, die Ihre Kommunikation hier übrigens sehr gut macht.. was den Ausbau betrifft usw.. Natürlich bedarf es einer Unterschrift vom Grundstücks/Hauseigentümer , das steht auch "überall", so haben wir es ja alle bei der Deutschen Glasfaser gemacht. Es musste ja auch der Grundstückeigentümer der Zufahrt (Privatweg) zustimmen.. Auch die Stadt ist nicht über die Baumaßnahmen informiert worden, denn der "Bürgersteig" war auch nicht im Plan der vorgelegt wurde. Wurde also auch im öffentlichen Bereich gebuddelt ohne "Plan" etc.
__________________
Gruß Markus |
|
||||
![]()
Ich habe nun eine offizielle Antwort vom Kreis/der Telekom und der Stadt.
Um es kurz zu machen.. wenn wir wollen werden die Speedpipes entfernt. Es wird nach Ablauf des Projektes möglich sein, diese Speedpipes für den FTTH Anschluss der Telekom zu nutzen. Die Kosten des Ausbaus werden weder der Stadt/dem Kreis noch dem Bund , sowie ggf. uns später bei "Buchung" in Rechnung gestellt., Damit kann ich und auch alle Nachbarn wunderbar leben.
__________________
Gruß Markus |
|
||||
![]() Zitat:
__________________
"Mehr als 80 Prozent der Anschlüsse im Projektgebiet werden nach Ende der Maßnahme (Ende 2024) mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt." (LK SLF-RU) Also Ende 2024 noch knapp 20% der Anschlüsse unter 100 MBit/s. Geil. |
|
|||
![]() Zitat:
|
|
||||
![]()
Das ist richtig, aber wenn die Telekom bereit ist, diese Speedpipes später zu nutzen und keinem dafür Kosten entstehen kann man das doch schon so formulieren, oder?
__________________
"Mehr als 80 Prozent der Anschlüsse im Projektgebiet werden nach Ende der Maßnahme (Ende 2024) mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt." (LK SLF-RU) Also Ende 2024 noch knapp 20% der Anschlüsse unter 100 MBit/s. Geil. |
|
||||
![]()
Ja finden wir auch völlig okay .. Momentan darf ja auf Grund der Förderung "nix passieren" .. ist ja völlig okay..
__________________
Gruß Markus |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupferdoppelader von der Telkom verlegen lassen | Ehemalige Benutzer | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 12 | 30.07.2002 19:53 |
T-DSL an die Telkom gebunden? | DjTuRRiCaN | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 1 | 23.07.2001 15:43 |
Wechsel Telkom->Arcor | arcd007 | Arcor [Archiv] | 7 | 13.05.2001 11:29 |