|
|||
![]()
Hallo Forum,
ich habe seit einigen Monaten DSL16k von Arcor und hatte lange Zeit immer zwischen Router und DSL-Modem (Speedmodem 200) so ca. 20m ISDN-Kabel. Das resultierte dann in immer häufiger auftretenden disconnects, was auf die Dauer ja recht nervig ist. Durch intensives Foren-Studium habe ich mir dann überlegt, im ersten Schritt das Modem direkt an den Splitter zu klemmen und im zweiten Schritt, falls das nichts helfen sollte, mir ein Thomson/Alcatel Speedtouch zu kaufen. Das Unternehmen Neuverkabelung ist heute gelaufen. Das Modem hängt direkt am Splitten und zwischen Modem und Router (Linksys WRT54G) hängen nun 20m feinstes CAT5e Kabel mit schnieken Telegärtner Dosen. Problem: Eben hatte ich schon wieder den ersten disconnect. Nach ca. 90 Minuten Verbindung. Zu meiner Frage: Ist es bei den unten zu sehenden Leistungsparametern überhaupt sinnvoll, sich das Speedtouch zu kaufen oder würde das tendenziell überhaupt nichts bringen und ich sollte mich wieder auf 6000 schalten lassen (das lief über 1,5 Jahre einwandfrei). http://goebelmeier.de/speedmodem.png |
|
|||
![]()
Also deine Leitung schaut doch sehr gut aus...da dein SM200 auch noch die alte firmware drauf hat die dauernd disconnects verursacht, würde ein Speedtouch wohl wie bei sovielen anderen hier Abhilfe schaffen. Mein SM200 mit neuere Firmware hält an nem infineon port bei einer viel schlechteren Leitung im Prinzip unendlich lang die verdbindung ausser ich trenne sie selbst.
|
|
|||
![]()
Ich denk mal schon, dass das angesprochende Modem noch was bringt. Mit dem Speedmodem 200 bis du am Limit, wenn man die Daten so anschaut. Die hohe Sendeleistung und der doch relativ schlechte SNR deuten jedenfalls darauf hin, wie auch das kein Sync mit maximaler Geschwindigkeit vorliegt. Dafür ist das Arcor Speedmodem 200 einfach zu unempfindlich und verliert den Sync, wenn der SNR noch weiter abfällt.
Da die Speedtouch Teile an solchen grenzwertigen Leitungen einfach besser zurecht kommen, dürfte das schon noch was bringen. |
|
||||
![]()
da wäre es doch mal zeit, sich hier umzuschauen
http://www.modemshop.de/ und bei fragen bzgl. der modems kannst du dich auch direkt vertrauensvoll an netzwerkservice wenden. zu diesen speedtouch-teilen hat er auch noch ein forum eröffnet. frag mich aber nicht nach der adresse - die kenne ich nicht. |
|
|||
![]()
Danke Nitro_Rider und PartyPower. Damit wäre ich in meiner Meinung bekräftigt, PRO SpeedTouch und CONTRA aufgeben und deprimiert Arcor bitten zurück auf 6000 zu schalten. Mit dem dummen Gefühl im Nacken, nicht alles ausprobiert zu haben.
@ timmy11: Daher ja auch meine Frage exakt auf die SpeedTouches bezogen. Ich kenne beide Seiten und werde dann auch wenn wieder Geld da ist, sofort ein SpeedTouch bestellen. |
|
|||
![]()
@goebelmeier
Wie man Deinem Screenshot entnehmen konnte, ist die Dämpfung zwar hoch, aber das Modem synchronisiert immerhin mit guten 17637 was nur unwesentlich unter dem Optimum von 18140 liegt. Daher ist die Leitung grundsätzlich DSL 16000 tauglich. Aber anhand der vielen Fehler ( FEC 879, CRC 300, HEC 5202 pro Stunde ) hast Du das berühmte Sync Problem und Dir sollte ein Speedtouch weiterhelfen. Das Problem liegt hier an der Kombination Vermittlungsstelle und Arcor WLAN 200. Zudem sind die Speedtouch Geräte extrem stabil und wunderbar zu konfigurieren. Ich persönlich habe mir zu meiner DSL 16000 gleich ein Speedtouch geleistet und es bis heute keine Sekunden bereut. |
|
|||
![]()
Hierzu muss ich mich nun auch einmal äussern:
![]() Ich habe genau wie du goebelmeier eine sehr grenzwertige DSL-Leitung. Vorher hatte ich das Arcor WLAN Modem 100 bei meiner 16000er Leitung. Es hat selbstverständlich nur bis zu 8MBit gesynct aber dafür war die Leitung den ganzen Tag über Stabil. Das WLAN Modem 100 hat mir eine Dämpfung von 23db angezeigt. ![]() Nun wollte ich doch endlich mal in den Genuss der vollen 16000er Geschwindigkeit kommen und habe einen Linksys WAG200 bestellt. Der hatte auch einen vollen Sync, nur leider ständig Verbindungsabbrüche und etliche Internetseiten ließen sich nicht verbinden (trotz herabsetzen der MTU, etc.). Hab das Teil dann zurückgeschickt. Nun habe ich bei modemshop.de ein Speedtouch 716ig WL v5 bestellt... Und, was soll ich sagen: Ich bin begeistert!! ![]() Das Speedtouch synct mit vollem Speed von 18410 Download und 925 Upload und hält auch eine stabile Leitung von 11-15 Stunden! ![]() Und das bei meiner grenzwertigen DSL Leitung. Übrigens zeigt mir das Speedtouch nun eine Dämpfung von 20db an. MTU habe ich auf 1488 gesetzt, da dies bei mir besser (flüssiger) beim Websurfen bemerkbar ist (im Gegensatz zur MTU von 1492). Ich habe recht viele Fehler FEC, CRC, HEC etc. und werde wohl demnächst mal versuchen mit dem DMT Tool den SNR Wert hochzusetzen, damit meine Leitung wenigstens volle 24 Stunden steht (dafür aber evtl. nur mit 17000 kbps synct). Aber das ist nicht so tragisch. An dieser Stelle noch einmal ein großes Lob an Netzwerkservice für den guten Support und die einwandfreie Lieferung. Ich bin wirklich mit dem Speedtouch Gerät zufrieden. Viele Grüße, sCAPe Geändert von sCAPe (28.11.2006 um 15:41 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
Speedtouch Rulez! ![]() |
Anzeige |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein Telekom Mitarbeiter hier der mir helfen kann? | helli | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 17 | 10.12.2007 15:11 |
Würde gern zu Congstar. Macht es Sinn bei mir ?? | busfahrer2 | Congstar | 4 | 12.08.2007 10:10 |
Wer würde mir Windows Vista zuschicken? | User31085 | Microsoft Windows | 8 | 14.06.2006 11:18 |
Hat hier ein MA der Telekom Ahnung und kann mir helfen ?? Verzweifelt durch T-Com MA | Onliner | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 7 | 26.08.2005 20:59 |
Anfrage würde helfen | BlackDiamond | Sonstige Anbieter und Archiv | 4 | 20.02.2004 13:29 |