|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Hallo,
für die WG meiner Tochter wird demnächst ein "Telekom Magenta Zuhause XL" (Young) Vertrag abgeschlossen (ist aktuell die günstigste DSL Variante). Ein kompatibler Router soll gekauft, nicht gemietet werden - und möglichst günstig. Egal ob neu, oder z.B. gebraucht mit Garantie. Technische Daten von verschiedenen Modellen kann man zwar "trocken" vergleichen, eine Empfehlung würde uns aber sehr helfen. Die Anforderungen sind überschaubar: - Internet (wird intensiv für online Lehre benutzt, Down- und Upload) - bis zu vier WLAN Geräte (Notebooks, Tablets und Smartphons), die gleichzeitig ins Internet gehen (müssen) - abends vielleicht Netflix & Co (4K) - telefonieren will man auch, jedoch ohne besondere Ansprüche, DECT Handsets sind vorhanden (bis zu vier), ein AB wäre schön, ist aber ken muss. Konkret zum Router im untersten Preissegment: - W925V gebraucht für 30-40€ - Speedport Smart 3 (oder 2?) gebraucht für ~60-80€ - FB 7530 gebraucht ~70€, mit relativ "langsamem" WLAN) - FB 7851 gebraucht ~60€ mit schnellerem WLAN Neue Geräte kosten enstprechend mehr (von den im Handel erhältlichen Modellen). Oder doch zu FB 7590 greifen, die aber aber kaum unter 200€ zu finden ist? https://www.routermiete.de/ ist uns übrigens bekannt, aber da kommt man auch auf ca. 80-100€ in 2 Jahren und hat am Ende kein Gerät. Man kann auch bei z.B. obocom einen Router mit Rücksendeoption kaufen und nach 2 Jahren sich entscheiden, ob man behält will, oder nicht. Für eine Empfehlung wären wir dankbar! P.S. Aus Kostengründen haben wir ursprünglich zur Digitalisierungsbox Basic tendiert, die hat aber kein DECT. |
|
|||
![]()
7520, 7530, 7530 AX, Smart 2 oder 3.
W925V und 7581 (das war wohl mit "7851" gemeint) würde ich (auch) von der Liste streichen. |
|
|||
![]() Zitat:
Gibt ja noch die Option eine IP-Dect-Basis wie die Gigaset GO Box 100 (mit AB) fuer ca. 37 EUR zu einer Digitalisierungsbox Basic zu zukaufen, wenn die ansonsten passt? Gruss P. |
|
|||
![]() Zitat:
Von der DB Basic hat man mich allerdings in einem anderen Forum abgeraten (leider ohne den Grund zu nennen ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Trotzdem häte ich gerne gewusst welche Schwächen / Nachteile dieses Modell generell hat? Die Firmware wurde gerade im Dezemeber 2020 aktualisiert, es handele sich also und relativ aktuelles Modell (?) Ich persönlich habe mit verscheidenen SP Modellen an Telekom / O2 DSL Anschlüssen eigentlich immer gute Erfahrungen gehabt. |
|
|||
![]()
Die Kiste hat Macken ohne Ende (schau mal in die Telekom hilft Community und such nach W 925V).
Wenn es ein Speedport sein soll, würde ich zum Smart 3 raten.
__________________
MagentaZuhause M - MagentaTV Smart |
|
|||
![]() Zitat:
"7851" weg, weil es ein älteres Modell ist? Von der 5GHz WLAN Geschwindigkeit (die wir nutzen) dürfte es schneller sein, als 7520/30 (?) Was spricht generell gegen W925V? Meine persönliche Erfahrungen mit verschiedenen SP Modellen (allerdings nur bis Vectoring, nicht SV) sind eigentlich positiv. |
|
|||
![]()
Das und weil es auch sehr stiefmütterlich von AVM behandelt wurde. Die 7581 ist/war kein Volumenmodell.
Was WLAN betrifft, die (theoretisch) höhere Geschw. bei der 7581 würde nur dann zum Tragen kommen, wenn es sich um WLAN-Clients handeln würde die 3 Streams unterstützen (was eher selten ist). Und da der WiSoC der 7581 auch kein MU-MIMO unterstützt (ist noch aus der 802.11ac Wave1 Ära), würde ich bei Clients bis 2 Streams schon eher die 7520/7530 im Vorteil sehen. Auch weil der (Wi)SoC der 7520/7530 schon aus der 802.11ac Wave2 Ära stammt und diese unter gleichen Bedingungen i.d.R. bessere Ergebnisse abliefern als die aus der Wave1 Ära. Als Vergleichsbeispiel könnte man da auch mal den Repeater 1750E von AVM mit dem neueren Repeater 1200 von AVM vergleichen: 1750E mit 3x3 und 802.11ac Wave 1: Max. 1.300Mb/s brutto 1200 mit (nur) 2x2 und 802.11ac Wave 2: Max. 867Mb/s brutto Gemessene Nutzdatenrate (netto) im 5GHz-Band als AP laut einem Test von CLP: Beim 1750E (mit 3 Streams) knapp unter 600Mb/s. Beim 1200 (mit nur 2 Streams) etwas über 600Mb/s (also schon sehr nah am Brutto-Maximum). Also trotz schlechterer Voraussetzungen auf dem Papier ist der Repeater 1200 knapp im Vorteil. Und der Repeater 1200 verwendet auch den gleichen SoC wie die Fritzbox 7520 und 7530. Soviel zu "tollen" Werten auf dem Papier. ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
So tief kenne ich mich mit der Materie nicht aus, ich musste googeln um mich schlau zu machen. Ich hätte dich so verstanden, dass man am besten nach einem MU-MIMO Router suchen soll - ? Wenn in der WG beispielsweise drei WLAN Clients gleichzeitig ins Internet wollten, dann wäre es schön einen 3x3 Router zu haben - korrekt? Da habe ich gleich folgende Verständnisfrage: Der DSL Durchsatz bleibt immer noch der Flaschenhals - korrekt? Beim Download mit max. Geschwindigkeit wären das (bei dem XL Tarif) 250 Mbit/s, also 250 MHz. Wäre dann nicht egal, ob man einen SU-MIMO Router mit 800 MHz oder einen ~300 MHz MU-MIMO Router nimmt? Ich meine - ob die Clients parallel, oder geswitched geschaltet werden, käme man auf die gleiche Geschwindigkeit pro Client ? 1) 7520 und 7530 sind etwas langsamer und sollen 2x2 MU-MIMO unterstützen - stimmt das? (ich habe einige Beiträge im Forum zum Umflashen von 7520 in 7530 gefunden, ist aber zweitrangig). 2) beide Smart Modelle (2 und 3) sind doppelt so schnell und dürfen 3x3 MU-MIMO haben - ist das korrekt? 3) 7590 und W925V haben ebenso 3x3 MU-MIMO und schnelleres WLAN (abgesehen von den Verbindungsproblemen des W925V) - stimmt auch das? So gesehen wäre dann 7520, 7530 bzw. Smart 2/3 eine kostengünstige Option. Von der DSL Geschwindigkeit gesehen dürfte aber auch die "alte Gurke" 7581 reichen: 1300 MHz SU-MIMO / 3 Clients wären immer noch mehr, als 250 MHz pro Client (?). Habe ich alles grob richtig verstanden,oder mache ich einen Denkfehler? Danke im Voraus! P.S. Ich verstehe, dass man im lokalen WLAN Netz Daten mit MU-MIMO schneller transferieren könnte, als mit SU-MIMO, dieses Thema lasse ich aber außer Acht |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MagentaZuhause L mit TV Umstellung auf MagentaZuhause L | ramirez2013 | Telekom | 2 | 22.11.2020 10:23 |
Vorbestellung für MagentaZuhause XL mit MagentaTV | ramirez2013 | Telekom | 14 | 12.05.2020 15:19 |
GK-Äquivalent für MagentaZuhause XL Fiber? | Mettwurscht | Telekom | 8 | 15.08.2019 03:48 |
MagentaZuhause XL: Ab wann Bestandskunden-Bonus? | dark_rider | Telekom | 53 | 03.04.2019 22:58 |
Konditionen Tarifwechsel MagentaZuhause Hybrid M -> MagentaZuhause Hybrid L | sync | Telekom | 6 | 25.04.2017 07:44 |