|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Europaparlament stimmt gegen Reform des Urheberrechts |
Das Europaparlament hat der umstrittenen Reform des Urheberrechts vorerst eine Absage erteilt. Die Pläne, die unter Schlagworten wie "Upload-Filter" scharf kritisiert werden, sind aber noch nicht ganz vom Tisch. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
grundsätzlich ein positives Urteil, was zu begrüssen ist. Man fragt sich bei sowas nur immer wieder: warum können solche Entscheidungen nicht unwiderruflich, also zumindest für ~5 Jahre fest, entschieden werden ?
so macht es den Anschein als sei es für die Betroffenen eine Win-Win Situation: verarmte EU-Politiker auf der einen Seite und ums überleben kämpfende Medienindustrie auf der anderen Seite - ob da nicht noch eine Urlaubsüberraschung für den ein oder anderen gefunden wird ? Und wer tatsächlich meint unsere Printmedien gehen den Bach runter, der guckt vor dem Antworten doch bitte mal kurz: https://www.zdf.de/comedy/die-anstal...rdaer-102.html (is auch noch verdammt lustig dazu) |
|
||||
![]()
War doch kein Gerichtsurteil, sondern eine Abstimmung des Paralments.
Zitat:
Ich finde es traurig, daß das Internet immer mehr von den Mächtigen vereinnahmt, zensiert und reglementiert wird. Wer im Internet mittlerweile eine abweichende Meinung äußert, wird entweder abgemahnt oder der Beitrag wird gelöscht. Künftig kommt dann wohl auch noch gleich das präventive Nichtveröffentlichen von Bilddokumenten (z.B. um einen Beitrag zu unterlegen) dazu. Interessant war nur die Anfangszeit des I-Net, Anfang der 2000er Jahre, als alles noch erlaubt war.
__________________
ISP seit 04.06.2019: Telekom. Tarif: Fiber-250. Reale DL/UL-Speed: 266/103 MBit. Durchschnittspreis mit Cashback: 34,11 €/Monat. Hardware: Asus RT-AC68U mit Fresh-Tomato-FW V2020.8 (18-12/2020) + Fritz!Box 7580 (FW V7.12) für Internet-Telefonie. DECT-Handteile: Siemens Gigaset C475IP + C450IP. "Switched" at 11/2018 to Linux Ubuntu-Mate 20 LTS. Coming soon: FTTH via Telefónica-Backbone. |
|
|||
![]()
Der neue und dann auch durchgewunkene Entwurf, sieht dann auch vor das gebrauchte Printmedien nur noch für andere nicht lesbar entsorgt werden müßen, ansonsten werden Urhebergebühren in Höhe des 100fachen Einkaufspreises erhoben. Zweitens ist jede Aussage, eines Redakteurs, "Journalisten" durch das Gesetz geschützt, bei Veröffentlichung droht eine Strafzahlung an die Medienkonzerne in Höhe von 100000€. Jedes Zitat, ist mit einer Abgabe zu belegen die pauschal 10€ beträgt und ebenfalls den Medienkonzernen zukommt. Im Vorgriff auf noch nicht veröffentlichtes aber potentiell veröffentlich würdiges Material wird auf jeden Text eine Gebühr von 10 Cent pro Buchstabe gelegt. Hiermit ist dann dem umfassenden Schutz der Medienschaffenden Recht getan.
Mal davon abgesehen das die geistige Schaffenshöhe der meissten Artikel, Kolumnen und Nachrichten der sogenannten Qualitätsmedien und Boulevard Blätter nicht das Schwarze unter dem Fingernagel wert ist, sie überwiegend das oftmals schlichte und eingeschränkte Weltbild des Verfassers, des Eigentümers des Printmedium wiedergeben und somit überhaupt keine Relevanz besitzt, ist das Ganze nur eine Form von Zensur, ein Versuch die Bevölkerung und die Medien gänzlich zu entpolitisieren, damit jede, aber auch jede Schweinerei unbemerkt in Kraft gesetzt werden kann. Wohin das die letzten Jahrzehnte geführt hat sieht man am Rechtsruck in dieser Gesellschaft, ein totalitär feudal faschistoides Denken ist heutzutage wieder en vogue. Aber die Verleger habens immer noch nicht begriffen, soviel zur Qualität.
__________________
Modem: Vigor 130; Router: UBNT ERLite AP: 2 Linksys Lapac 1200; VoIP: Gigaset c610IP |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die armen Manager... | Cinemike | Newskommentare | 0 | 08.01.2009 13:00 |
eine kleine spende für die armen | unimatrix01 | Newskommentare | 0 | 18.11.2008 17:54 |
DSL6000 Politik und die armen Kunden am Ende der Leitungsdämpfung.. | Ehemalige Benutzer | Arcor [Archiv] | 10 | 10.07.2005 00:10 |
Bildqualität für Printmedien? | Ehemalige Benutzer | Sonstiges | 3 | 06.03.2001 06:49 |