|
|||
![]()
Ich bin ja momentan im Umzug und hab nur meinen Laptop, i7 3740QM kontinuierlicher boost auf 3,6Ghz bei Last.
Mit dem Laptop hat auch mein 500MBit G.Fast Anschluss der Stadtwerke rund um die Uhr maximale Bandbreite geliefert. Leider habe ich die Speedtests über Speedtest net von gestern nicht mehr, als die ipv4 Verbindung noch über das AFTR-Gateway lief. Auf Breitbandmessung sind aber drei Messungen bis 16:58 Uhr über den Tunnel gelaufen, danach Dual-Stack mit deaktivietem Ipv6, da sieht man erst mal eine Besserung. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|||
![]()
Hat mich auch gewundert mit den 11MB/s. Hab dann den Test noch mal neugestartet und dann lief es mit 50MB/s einige Minuten mehr oder weniger konstant durch, 350-550MBit.
Es ist halt immer so, entweder liefert der Download eine hohe Geschwindigkeit, 500-600/800MBit oder es bleibt niedrig, 60-200Mbit. ![]() Per WLAN kann ich das nachvollziehen, entweder niedrig oder hoch. |
|
|||
![]()
Der Test auf nperf läuft oft am maximum, jedoch mindestens 800MBit.
Vivaldi (Chromium)hat wohl bei mir schlechtere Ergebnisse als der Firefox. Dann werde ich wohl mal unter Linux testen müssen/anderes Gerät, schade die Intel NIC hat mir auch im Netzwerk eigentlich immer gut Performance beschert. ![]() |
|
||||
![]()
Du kannst auch spaßeshalber mal den offiziellen Unitymedia-Speedtest ausprobieren, der kennt dann auch gleich Deinen Tarif:
https://speedtest.unitymedia.de |
|
|||
![]() Zitat:
Den kannte ich noch nicht...scheint ganz gut zu funktionieren. Ergebnis liegt in meinem typischen Korridor: ![]() |
|
|||
![]()
Die lagen immer zwischen 400-700MBit.
Ich glaube meine SSD der Windows Partition ist am abnippeln. Bei einem Download auf die andere SSD erreiche ich die volle Datenrate. Jedoch trotzdem eigenartig, wieso ich bei Speedtests die das Laufwerk als Cache nicht nutzen trotzdem so schlechte Werte habe. ![]() |
|
|||
![]()
Muss ich wohl zurückrudern.
Hier scheint irgend ein anderes Problem zu sein, irgend eine Netzkomponente ausgelastet aber nicht das Segment? Bei Google kriege ich 600MBit, beim Vodafone Speedtest nur noch 150MBit, bei der Bundesnetzagentur nur noch 80MBit... ![]() Sobald ich einen Speedtest durchführe, der die Leistung voll ausreizt und sie gerade nicht anliegen kann, aus welchem Grund auch immer steigt die Latenz auch kurz sehr hoch an. Das passiert jedoch nur, wenn die Leistung gerade nicht bereitgestellt werden kann, egal ob morgens oder Abends. ![]() Ich vermute ja da ist irgend ein QoS heftig am werkeln, denn Downloads die länger als so ein kurzer Speedtest andauern werden eben teils hart gedrosselt. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Also prinzipiell könnte die Messung schon echt sein. Aber selbst wenn sie es ist, würde sie natürlich keine Engpässe am Edge-Router oder im Kundennetz erfassen. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wechsel zurück von VF zu TKom, VF/Arcor-Hardware nutzbar? | menatix | Telekom | 15 | 12.09.2009 20:01 |
Portierung VF Zuhause-Tel. zu VF Zuhause Option (Monat 5 Euro) ? | flat | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 11 | 29.01.2006 17:43 |
Leitungswerte okay? | steve1da | Arcor [Archiv] | 10 | 29.10.2005 14:15 |
My Okay.net | Sodan | Sonstige Anbieter und Archiv | 1 | 30.11.2001 18:35 |
Is diese Konfiguration okay ? | Carsten | Hardware | 15 | 18.05.2001 13:58 |