|
|||
![]()
Hallo,
ich stelle die Frage nun mal öffentlich im Forum da das Thema evtl. auch andere User interessiert. Leider habe ich heute eine Stornierung meines Umzugsauftrages von der DTAG erhalten und die Mitteilung das an der neuen Anschrift kein DSL verfügbar sei. Grund ist wohl ein Leitungsmangel. Auf der Strecke sei ein "Muxer" zwischengeschaltet. Eine Leitungsumschaltung wäre ebenfalls nicht möglich. Fünf von sechs Parteien in dem Mehrfamielienhaus (Haus und Siedlung wurde erst vor etwa vor 12 Jahren erbaut) haben Tel./DSL. Meine Vormieterin hatte ihren gesamten Telefonanschluß vor einiger Zeit gekündigt. Die DTAG ist der einzige Provider vor Ort. Ich stecke da technisch nicht so tief drin. Wie muss ich mir das vorstellen? Sind dort seinerzeit zu wenige Leitungen vom KVZ zu den einzelnen Hausanschlüssen verlegt worden? Wie könnte ich nun weiter vorgehen? Sieht vermutlich schlecht aus für mich, oder?? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Neox |
|
|||
![]()
So, habe mich nun auch etwas in die Muxer Thematik eingelesen und auch einige weitere Informationen von meiner Vormieterin erhalten.
Es ist wohl tatsächlich so, dass im Keller am Übergabepunkt (APL) vor etwa zwei Jahren "ein kleiner Kasten" nachgerüstet wurde. Dies wird wohl der besagte Muxer sein. Am We schaue ich mir diesen vor Ort an, dann kann ich dazu auch genaueres sagen. Eine weitere interessante Information war auch, dass min. zwei Parteien im Haus DSL nutzen! Der Engpass liegt also mit hoher Warscheinlichkeit tatsächlich im Verzweigungskabel. Angenommen es sind noch weitere dedizierte CuDa's vorhanden, über die nur Telefonie geschaltet ist und das Einverständnis des jetzigen Anschlussinhabers vorausgesetzt, würde die Telekom sich darauf einlassen, dass die Ltg. quasi getauscht würde? Also Mitbewohner Anschluss würde gemultiplext und ich erhalte die dedizierte? Kann da evtl. ein "Insider" etwas zu sagen? Wie realistisch wäre die Change auf eine evtl. Ausgleichsschaltung (Ltg. vom Nachbarhaus), sofern möglich? Lohnt sich ein Versuch ISDN (z.B. Call Plus/Universal o. MVL) schalten zu lassen? Wobei Andreas ja schreibt, dass auch diese Technik gemultiplext werden kann. Aber der Aufwand ist hier wohl deutlich höher(?). @Andreas: Hatte dir bzgl. ISDN auch schon eine PN geschrieben ![]() Geändert von Neox (24.10.2012 um 20:03 Uhr) |
|
|||
![]()
4er ISDN PMXer habe ich schon am APL gesehen.
__________________
MfG, Karl http://www.dropbox.com/referrals/NTUxNjU0OQ |
|
|||
![]()
Ich hätte mich ja vorher erkundigt ob DSL verfügbar ist.
Aber na ja, nun ist das Kind in den Brunnen gefallen.
__________________
VDSL 116 Mbit/s @ MagentaTV Smart Vodafone 1 Gbit/s |
|
|||
![]()
Eine Ausgleichsschaltung wird wohl auch nicht möglich sein, man setzt kein Muxer wenn noch freie Ausgleichsadern vorhanden sind. Eine ISDN-Bestellung ist deine letzte Chance.
__________________
Standort #1: primacall komplett star plus - Bandbreite ~11500/1150 (Telefonica-Technik) Standort #2: easybell Komplett time - Bandbreite ~12000/1000 (Telefonica-Technik) Unterwegs: Volumentarif im O2-Netz |
|
|||
![]()
@schrotti: Natürlich habe ich vorab konkret auf meinen Anschluss prüfen lassen.
Auch das Durchspielen einer Onlinebestellung liefert weiterhin das Ergebnis, dass RAM6k verfügbar sei. Das ist ja das ärgerliche an der Sache :-/ |
|
|||
![]()
Habe eben mal ein paar Fotos geschossen.
Es ist also tatsächlich so, dass seinerzeit zwei Muxer vom Typ PCM2TA3 gesetzt wurden - also für analog und je 3 Teilnehmer, wenn ich mich nicht irre?! ![]() In den APL konnte ich ebenfalls schauen, da er nicht verschlossen war: ![]() Am Montag werde ich meinen Umzugsauftrag dann von analog in ISDN ändern lassen und kann nur hoffen, dass die vorhandenen Multiplexer nicht durch ISDN fähige ersetzt werden ... dann heisst es Daumen drücken :-/ Geändert von Neox (27.10.2012 um 17:14 Uhr) |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kein DSL nach Umzug möglich - Kein Port verfügbar? Kann es am Kabelverzweiger liegen? | ThomasMiko | Telekom | 32 | 27.03.2015 16:20 |
Nach Umzug kein DSL 16+ mehr :( | theneo | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 9 | 07.07.2010 09:22 |
Nach Umzug 1 und 1 kündigen da kein DSL verfügbar | pauli3105 | 1&1 Internet AG (United Internet AG) | 53 | 31.03.2008 12:45 |
Nach Umzug kein DSL mehr, andere Technologien? | Tante Hertha | 1&1 Internet AG (United Internet AG) | 23 | 20.07.2007 16:45 |
Brauche Hilfe nach Umzug kein DSL mehr | gucci102030 | 1&1 Internet AG (United Internet AG) | 20 | 07.11.2005 18:06 |