|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Nachfolgender Post richtet sich an diejenigen, die sich noch an das obige Board von ASUS erinnern können und technisch etwas auf der Pfanne haben. Den mit dem genannte Board, ASUS P2B Rev. 1014 beta (Biosdatum 8.1.2002) ausgestatten PC wollte ich in ein W-LAN System integrieren. Aus Kostengründen erschien eine PCI-Lösung das Beste. Zum Einsatz kommt ein Belkin PCI W-LAN 54 MBit Adapter, der ab PCI 2.1 kompatibel ist. Das ASUS Board läuft laut Spezifikationsliste für den BX440 Chipsatz ebenfalls mit PCI 2.1 (entsprechender Eintrag im Bios steht auf "enabled"). Problem ist, dass der Adapter erst gar nicht erkannt wird, und zwar nicht "nur" unter Win2000 (SP4) sondern bereits "hardwareseitig" nicht über die PCI-List beim Booten. Am Slot liegt es nicht; habe ich bereits mehrfach getauscht! Karte ist auch nicht defekt; funzt in einem anderen System ohne Probleme. Eine neuere Version für das BIOS gibt es nicht; die Einstellungen habe ich bereits mehrfach auf Default gestellt. Da ich mit meinem Latein langsam am Ende bin, wäre ich euch für ein paar Tips oder gar eine Lösung sehr dankbar. Sollte nichts gehen muss ich eben ein paar Schekel mehr ausgeben und eine USB Lösung nehmen... aber mittlerweile geht es hier um das Prinzip! Vielen Dank casimier2000 |
|
|||
![]()
casimier2000,
schau nochmal in deine Board-Doku und schau mal welche PCI-Slots den gleichen IRQ (boardseitig) benutzen. Denn das macht oft Probleme, weil meines Wissens das P2B (hatte ein P2B-DS ![]() Daher kann es sein, dass die Karte in genau diesem Slot nicht geht, in dem daneben vielleicht schon. Diese Problem tritt besonders gerne mit dem "IRQ-11" Slot auf, der mit der Graphik-Karte "ge-shared" ist. Bzw gibt es natuerlich auch noch etliche andere Moeglichkeiten, wo es sich beissen koennte. Daher: ALLES bis auf GraKa und W-Lan Karte raus, hochfahren, nachsehen, ggf. naechster Slot ... und das so lange bis alles wieder drin ist und hoffentlich geht. mfg Matthias |
|
|||
![]()
Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine Antwort... gut zu Wissen, dass es da draußen noch ein paar Leute gibt, die sich an solche Hardware noch erinnern können ![]() Deinen Tipp hab ich befolgt... war wirklich eine lustige PCI-Slot-Rochade. Quizfrage: Wie viele Kombinationen gibt es! Antwort: genug! Leider hat alles nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Die Karte blieb stumm... ![]() Am Ende hatte ich dann genug und habe für ein paar Schekel von einem Kollegen günstige Second-Hand-Hardware gekauft auf der die Karte nun wunderbar läuft. Aber nochmal Danke Viele Grüße Jürgen |
|
|||
![]()
Hallo!
Ich habe echt lange gesucht und endlich etwas gefunden, zumindest einen der das gleiche Problem hat wie ich. Meine Karte funktioniert sogar ab PCI 1.0, gleiche Firma wie das MB, weil ich mir gedacht habe, dass es keine Komatibilitätsprobleme gibt. Bei mir wird die Karte auch nicht mal "hardwareseitig" erkannt, geschweige im Windows. Hier kommt mein Problem: wlan karte asus 138g wird unter win98 se nicht erkannt Ich kaufte mir eben eine Karte von Asus, weil ich auch ein Asus Mainboard habe und zwar ein P2B (alt). Die wlan Karte funktioniert sicher, habe es auf einen anderen, ähnlichen PC auch mit Windows 98 SE und sie wurde gleich erkannt. An der PCI Version liegt es auch nicht, da die Karte ab PCI 1.0 funktioniert. Habe auch im BIOS Plug n Play ausgeschaltet und die IRQs selber vergeben, hat auch nichts gebracht. Habe auch jeden PCI Steckplaz ausprobiert. Ich weiß echt nicht, was ich noch ausprobieren soll. Wäre dankbar für Ratschläge. Das System: Ausus P2B, 192 MB SD-Ram, PIII 450 Mhz, Windows 98 SE, Bios 1014 Beta (letzte Version) (GK: ATI Rage 128) |
|
|||
![]()
Falls es wenn interessiert, ich weiss jetzt was das Problem ist. Das Zauberwort heißt PCI spec und hat was mit der Spannung der Stromversorgung zu tun. Einer von der Asus-Hotline hat mir das erklärt. Das P2B-Board hat eine PCI-Spannung von 5 V und die neuen Karten laufen mit weniger ca. 3 V. Kaufe mir jetzt eine Wireless Adaptor über USB und die Sache hat sichs.
DER TEUFEL STECKT IM DETAIL. MfG Alex |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem -> Eumex 322 PCI -> NTBA ? | hEist | Arcor [Archiv] | 2 | 05.09.2006 14:19 |
Riesen Problem Mit Pci - Pcmcia Umts Adapter | torben | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 3 | 25.11.2005 17:25 |
PCMCIA/PCI Adapter Problem | Ehemalige Benutzer | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 76 | 18.09.2005 00:10 |
Fühler für Proz.-Tem. bei Asus P2B-DS u. Gigabyte BX2000 | Ehemalige Benutzer | Hardware | 0 | 26.08.2001 09:34 |
Ruhezustand mit Asus P2B-S und Win2k | dr-zoidberg | Hardware | 0 | 25.04.2001 15:08 |