|
|||
![]()
Kabel eignet sich generell eher nicht als Medium zum streamen wenn ein Mindeststandard an Qualität, 6-10MBit Bitrate je nach Plattform eingehalten werden möchte.
Auch wenn man einen stabilen Kabelanschluss hat, kommt es Abends doch mal gerne vor, das für einen Bruchteil eienr Sekunde die Uploadbandbreite auf unter 10MBit sinkt, das dies bei Speedtests weniger auffällt ist völlig klar, hier werden @default eigentlich immer mehrere Verbindungen genutzt. Während dem Streamen hätte man hier ein paar Sekunden Blöckchenbildung oder lags, die der Zuschauer mitbekommt, der Streamer bekommt davon nur etwas in seiner Software mit, die meldet dann gedropte frames. |
|
|||
![]() Zitat:
Und TC hatte vermutlich nur deshalb T3-Timeouts, weil das CMTS zuviel Latenz hatte. Man kann eben auch das RFoG nicht beliebig verlängern. |
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Business: 2x Deutschland LAN Cloud PBX 50k@VVDSL, 1x PYUR Glasfaser 500k@GPON Home City: 1x MagentaZuhause XXL 500k@GPON |
|
|||
![]()
Da hilft nur nen zweiten Anschluss zu bestellen und im Monat mehrere hundert TB Traffic erzeugen, hoffentlich ändert sich das dann in Zukunft und Pyur wird gewzungen vor Ort abzuspeisen.
|
|
|||
![]() Zitat:
Gruss P. |
|
|||
![]()
aktuell erzeug ich mit speedtest ca 3.5TB im Monat an dem Anschluss ich könnte noch 3 weitere Anschlüsse bei der Familie auslasten, mal gucken ob ich das über die Feiertage mal etabliere..
__________________
Business: 2x Deutschland LAN Cloud PBX 50k@VVDSL, 1x PYUR Glasfaser 500k@GPON Home City: 1x MagentaZuhause XXL 500k@GPON |
|
|||
![]()
Spricht nichts dagegen.
|
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Zitat:
Direktere (also eher "luftlinienartige") Anbindungen (auf Layer 0 bzw. 1) von Frankfurt/Main nach Berlin sind dagegen meines Erachtens relativ selten und teilweise erst in den letzten Jahren als Ergänzung dazugekommen. Was die genannten KNBs Pyur und Telekom (bzw. ihr Whitelabel-Partner TELE AG) betrifft, frage ich mich, "wie weit" das CMTS / der POP vom lokalen Netzsegment entfernt sein darf. Einerseits wegen Dingen wie Latenz, andererseits auch praktisch gesehen wegen der Frage der Anbindung: Für analoges RFoG bräuchte man vermutlich Dark Fiber zum Transport oder reicht da auch eine Wellenlänge? Bei moderneren Edge-QAMs geht wohl eine handelsübliche (Giga)Ethernet-Leitung, aber da wird man doch auch nicht für die lokalen Cluster eine Anbindung durch die halbe Republik zahlen wollen? cu talk |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
|
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Giga-Wahn mit Giga-Drossel? Alles gaga! | kball | Newskommentare | 4 | 20.04.2016 05:12 |
giga 7dxr + hdd, lädt nicht | balaba | Hardware | 4 | 26.12.2001 05:59 |
Was ist eigentlich ein (Mega-,Giga-,...)Flop ??? | Spocky1701 | Small Talk | 6 | 12.08.2001 13:25 |
Interview mit Telekom Sprecher Stephan Broszio heute bei NBC GIGA | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 23 | 03.08.2001 22:26 |
suche Titel aus dem "Giga Games" Werbe Trailer.. | jem` | Fernsehen, Kino, Video und Musik | 2 | 22.02.2001 01:14 |