|
|||
![]()
Kann dir bei FTTH auch passieren: https://telekomhilft.telekom.de/t5/T...r/td-p/3375367
Telekom hat wenigstens Schokolade als Nervennahrung geschickt. ![]()
__________________
MagentaZuhause M - MagentaTV Smart |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Sei's drum, Telekom-FTTH dürfte damit für Dich ebenfalls aus dem Rennen sein. Geändert von robert_s (26.04.2020 um 21:24 Uhr) |
|
||||
![]()
Genau das meinte ich.
Diese Sub-Unternehmen-Geschichten findet man so häufig, gerade im Wohnungsbauwesen, dass ich mir nicht "freiwillig" durch eine Unterschrift unter einen "justiziablen" Vertrag die Finger verbrenne. Ich habe in meinem langen Leben schon zu oft die Finger verbrannt und opfere kein Geld mehr für Rechtsgutachten, ob ich eine solche Klausel bedenkenlos unterschreiben kann. Ich kann auch noch ein halbes Jahr auf VDSL 100 warten und ein paar Jährchen auf Glasfaser. ![]() Wäre ein "nice to have" mit Coax zumindest eine Alternative im Haus zu haben, aber mein Glück hängt nicht davon ab. ![]() Vielleicht kommt ja noch mal ein Gegenangebot. Aber 6 potentielle Neukunden sind bei den Millionen Bestandskunden sicher uninteressant.
__________________
"Es ist bereits alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem." ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Sprich: Ich würde sagen, Du wirst auf unabsehbare Zeit auf einzig die Telefonleitung angewiesen sein. Dafür aber "sicher". No risk, no fun. Der einzige Weg, eine neue Leitung ins Haus zu bekommen, ist vielleicht, statt sich auf die nachträgliche Haftungsfrage zu konzentrieren mehr auf Vorsorge zu setzen. Sprich: Beim Hausstich vor Ort zu sein (oder jemanden seines Vertrauens, der sich auskennt, darum zu bitten) und wie ein Schießhund aufzupassen, dass da kein Mist gebaut wird. Das hätte @Haki6 sicherlich auch am meisten geholfen, wenn er diesen Anfängern auf die Finger geschaut und die rechtzeitig gestoppt hätte, da er selbst ja offenbar wusste, wie man es richtig macht. |
|
||||
![]()
Ich mache gar nix und gucke auch nicht zu.
Wenn die Telekom hier Glasfaser legt, soll dann halt die Hausverwaltung sich da hin stellen und aufpassen. Mich betrifft die Haftung dann nicht mehr, weil die Telekom nicht mit mir als Endkunden (und Mieter) einen Anschlußvertrag mit Haftungsauschluss abschließt, sondern mit den Gebäudeeigentümern. Das ist ein wesentlicher Unterschied.
__________________
"Es ist bereits alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem." ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
|
|
||||
![]() Zitat:
Davon ist doch gar keine Rede. In den Vertragsunterlagen ist noch die separate Grundstückeigentümererklärung für Vodafone, welche die Hausverwaltung unterschreiben soll. Das würden die ja machen. Aber der Knackpunkt ist doch, dass ich als Auftraggeber eines Unitymediaanschlusses für mich in meiner gemieteten Wohnung (!!) eine persönliche Haftungsübernahme für die Baumaßnahmen abgeben soll. Und das mache ich niemals! Ist das so schwer zu verstehen? ![]() Würdest Du denn bei einem Einkauf bei ALDI an der Kasse auch noch einen Vordruck unterschreiben, dass der € 50 Schein, den Du zum Bezahlen abgegeben hast, garantiert kein Falschgeld ist und Du im Zweifelsfall ALDI alle Kosten nachträglich erstattest?
__________________
"Es ist bereits alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem." ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
1. Im Eingangsbeitrag schreibst Du von 6 Eigentumswohnungen. Jetzt bist Du plötzlich Mieter und nicht Eigentümer. 2. Hausanschlüsse zu beauftragen ist Eigentümersache. Wenn Du Mieter bist, hat der Eigentümer bzw. die WEG das zu beauftragen. 3. Wer hat diese Haftungsübernahme von Dir verlangt? Unitymedia nicht, nehme ich an. Also der Eigentümer? Dann siehe Punkt 2. Der entscheidende Knackpunkt ist, dass Du offenbar weniger ein Problem mit den Bedingungen von Unitymedia als vielmehr mit denen des Haus/Wohnungseigentümers hast. Und dann ist eben genau das Problem, dass das bei jedem anderen Hausanschluss doch nicht anders sein wird. Aber wenn Du eh nicht Eigentümer, sondern Mieter bist, bist Du mit diesem Standort ja auch gar nicht sooo sehr verbunden. Also wenn der Berg nicht zum Propheten... |
|
||||
![]() Zitat:
Robert, du hast es einfach nicht verstanden. Hier gibt es 6 Eigentumswohnungen, 5 sind selbstbewohnt, ich bin der einzige Mieter hier. Meine Vermieter unterstützen mich wo sie können. Und doch: Unitymedia verlangt von mir einen Haftungsausschluss für Vodafone, ich als Auftraggeber soll eine Erklärung unterschreiben, dass ich alle Risiken übernehme. Du hast es wirklich nicht verstanden. Sei glücklich mit Deinem Coax-Anschluß, der Ponyhof, in dem Du lebst, ist leider nicht überall.
__________________
"Es ist bereits alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem." ![]() |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
... und wieviel Geld kostet eine Diebstahlsicherung? | Ehemalige Benutzer | Newskommentare | 0 | 23.06.2008 12:13 |
Die neuen Cityflatrates - Wieviel kostet es mich | max7 | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 4 | 27.04.2005 01:03 |
Wieviel kostet ne Vermittlungsstelle? | Daywalker123 | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 16 | 28.01.2004 17:33 |
Voxtrix : Wieviel kostet es die Minute ?! | Ehemalige Benutzer | Sonstiges | 2 | 23.01.2002 18:54 |
Wieviel kostet DSL mehr | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 11 | 18.10.2001 22:32 |