|
|||
![]()
Ich hab mich gerade über die rechtliche Lage von Streams im Internet informiert und bin dabei auf eine Seite gestoßen, die auch sagt, dass seit der Entscheidung des EuGH 2017 sämtliche illegale Streams auch wirklich illegal sind, aber am Ende der Seite aussagt, dass die Rechtslage noch nicht wirklich klar ist: https://www.abmahnung.org/streaming/...lar_formuliert
Ich dachte, dass die rechtliche Lage bereits feststeht und so wurde es auch andauernd verbreitet, also wieso der letzte Teil? |
|
|||
![]()
Die Seite muss als illegal erkennbar sein und zudem ist es so das beim streaming die Frage war, ob die Daten überhaupt gespeichert /zwischengespeichert werden. Hier hat wohl ein Gericht / Filmindustrie so argumentiert, daß die Daten im Cache zwischengespeichert werden und das wäre schon als Speicherung zu sehen. Es ist jedoch allgemein nicht lukrativ für die Rechteanbieter gegen Downloader vorzugehen, da man hier maximal eine Lizenz bezahlen müsste. Wenn man selbst uploaded kann es allerdings extrem teuer werden.
|
|
|||
![]()
Also, dass streamen selbst und Streams zu sehen, beides illegal ist, ist ja klar. Aus deiner Antwort habe ich jetzt verstanden, dass das auch so ist, allerdings das reine Sehen in dem Sinne immer noch als "Grauzone" abgestempelt werden kann, weil dagegen wahrscheinlich kaum einer vorgehen wird, da es nicht lukrativ ist. Richtig? Meint der Artikel das mit "unklare Rechtslage"? Wenn ja, finde ich das echt ungünstig formuliert
|
|
||||
![]()
__________________
ISP seit 04.06.2019: Telekom. Tarif: Fiber-250. Reale DL/UL-Speed: 266/103 MBit. Durchschnittspreis mit Cashback: 34,11 €/Monat. Hardware: Asus RT-AC68U mit Fresh-Tomato-FW V2021.1 (18-02/2021) + Fritz!Box 7580 (FW V7.12) für Internet-Telefonie. DECT-Handteile: Siemens Gigaset C475IP + C450IP. "Switched" at 11/2018 to Linux Ubuntu-Mate 20 LTS. Coming soon: FTTH via Telefónica-Backbone. |
|
||||
![]()
Es kommt drauf an, ob neben dem Download-Stream nicht auch im Hintergrund unbemerkt ein Upload-Stream (zur Entlastung des Streaming-Servers) aufgebaut wird. Meist geschieht das beim Ansehen über eine App.
Wenn letzteres geschieht, kann es teuer werden. - Das meinte Pornstar.
__________________
ISP seit 04.06.2019: Telekom. Tarif: Fiber-250. Reale DL/UL-Speed: 266/103 MBit. Durchschnittspreis mit Cashback: 34,11 €/Monat. Hardware: Asus RT-AC68U mit Fresh-Tomato-FW V2021.1 (18-02/2021) + Fritz!Box 7580 (FW V7.12) für Internet-Telefonie. DECT-Handteile: Siemens Gigaset C475IP + C450IP. "Switched" at 11/2018 to Linux Ubuntu-Mate 20 LTS. Coming soon: FTTH via Telefónica-Backbone. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"illegale Kopien", was für ein dummes "Argument" | Tobias Claren | Newskommentare | 4 | 19.08.2010 09:13 |
Illegale Raubkopien? | Moppi | Newskommentare | 0 | 10.01.2010 23:15 |
illegale werbung brief?? | dodge | Small Talk | 2 | 16.07.2009 19:37 |
T-DSL 1500 und illegale Flatrate Nutzung | Ehemalige Benutzer | Sonstige Anbieter und Archiv | 4 | 27.03.2003 11:41 |
illegale Preis- und Konditionsabsprachen der Mobilfunkbetreiber ? | oid | Festnetz: Anbieter und deren Tarife | 14 | 01.04.2001 19:57 |