|
||||
![]() Zitat:
![]() FD-DOCSIS verträgt keine Hausverstärker? Das würde dann ja neue, aktive Technik im Haus (jenseits der Kunden-Modems) notwendig machen.
__________________
Ist schon irgendwie krass 16.000/2.000 über WLAN via lokalem ISP mit Telekom-Telefonanschluss Zweitwohnung: o2 50 MBit/s mit 100 MBit/s Sync |
|
|||
![]()
Die Verstärker im Haus und am Straßenrand müssen für Full Duplex DOCSIS raus, da der Rückkanal bei den alten Geräten auf den Bereich von 5 bis 65 MHz beschränkt ist. Die nächsten Schritte im Kabelnetz sind der Ausbau auf 1006 bzw. 1218 MHz und die DVB-C-/C2-Abschaltung.
|
|
||||
![]()
"Raus" aber im Sinne von "ersetzen", oder? Das Koaxnetz plötzlich komplett ohne Verstärker zu betreiben erscheint mir etwas optimistisch.
Im Sinne des 10G-Overlay wäre ein Ausbau gleich bis 1,8 GHz vielleicht auch sinnvoll.
__________________
Ist schon irgendwie krass 16.000/2.000 über WLAN via lokalem ISP mit Telekom-Telefonanschluss Zweitwohnung: o2 50 MBit/s mit 100 MBit/s Sync |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Die Netzkomponenten (Koaxialkabel, Abzweige, Verstärker, Dosen, ...) wurden für den Ausbau auf 1,7 GHz nie ausgelegt. Die Segmentkapazität durch die UKW und DVB-C/C2-Abschaltung zu erhöhen, ist deutlich billiger. |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Vermutlich. Klingt nach ner spannenden Entwicklung bzw. Entscheidung, die die nächsten Jahre prägen wird.
__________________
Ist schon irgendwie krass 16.000/2.000 über WLAN via lokalem ISP mit Telekom-Telefonanschluss Zweitwohnung: o2 50 MBit/s mit 100 MBit/s Sync |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die Multimediadosen sind ja eigentlich Schraubdosen. Zumindest der Multimediateil. |
|
|||
![]() Zitat:
UM schiebt das immer gerne auf die Sub Unternehmen, nicht alle Subs sind aber Elektrounternehmen. Daher würde im Falle der Fälle das Unternehmen für einen Schaden durch eine neue Steckdose haften. Da ist es für die Unternehmen günstiger das dem Kunde zu überlassen und Verlängerungen zu installieren. Wenn halt UM Qualitätsprüfer rauskommen ist es halt Pech. Was ich auch oft gesehen hab sind Festinstallationen in Form vom Abzweigdosen, Wagoklemmen und abgeschnittene Stromleitungen vom Hausanschlussverstärker. Damit würde der Verstärker aber seine Zulassung verlieren, rein penibel betrachtet. |
|
|||
![]() Zitat:
|
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Übernahme vorbereiten | road-movie | Newskommentare | 0 | 09.09.2013 09:54 |
FirmenserverHDD zum verkauf vorbereiten | Bloody2k3 | Hardware | 4 | 23.11.2007 23:30 |
Digitalfotos für Entwicklung vorbereiten | Ehemalige Benutzer | Der Rest | 3 | 22.12.2003 15:28 |
Auf den "Ruhestand" vorbereiten | nomore | Small Talk | 8 | 07.08.2001 13:45 |
Heute 08.05.01 ISDN Neuanschluss Bestellt mal sehn wie lange es dauert ! | Ehemalige Benutzer | Arcor [Archiv] | 7 | 12.05.2001 20:16 |