|
|||
![]()
Hallo Forum!
Ich nutze einen VDSL 100 der Telekom. Vor einer Woche wurde von 50 auf 100 angehoben. Die maximalen Werte konnten nicht erreicht werden, daher hatte ich die FB 7530 direkt am APL angeschlossen und siehe da, maximale Geschwindigkeit war praktisch nutzbar. Danach musste ich die Kabel im Haus vom APL zur FB 7530 wechseln; Cat 7. Danach hatte ich sichtbar bessere Dämpfungswerte als mit der alten Verkabelung und konnte 98Mbit und 38Mbit, per Speedtest ermittelt, nutzen. Leider musste ich noch öfters die FB vom Strom nehmen …. Jetzt ist eine Deckelung mit 80.000 und 27.000 drauf. CRCs = Null. ![]() Jetzt viel mir das Spektrum auf, besonders der Bereich bei 256 und 512 kHz. Im Internet fand ich einen Screenshot, welcher meinem Spektrum zum Verwechseln ähnlichsieht! Genau diese starken Zacken bei rund 256 und 512; man kann die fast deckungsgleich übereinanderlegen. Kann mir bitte jemand sagen, was es mit den Zacken auf sich hat? Ist jetzt mein kappen der Verbindung zum DSLAM wegen meiner Umbauten der Grund für die Deckelung, oder sind es eventuell die Zacken? Soll ich wegen der Zacken eine Störung melden? Vielen Dank für eure Hilfe, Peter |
|
|||
![]()
Das Spektrum sieht okay aus. Die Delle wird durch DPBO verursacht, um die Indoor-Anschlüsse zu schützen.
|
|
|||
![]() Zitat:
Danke! Also muss ich mir deswegen keine Sorgen machen. Und das erklärt auch, warum ich ein so fast deckungsgleiches Spektrum als Screenshot fand. Gruß, Peter Katze |
|
|||
![]()
ich hab seit 7.11 die gleichen Zacken vorne drin.
Scheint aber keine negativen Auswirkung zu haben ![]() |
|
|||
![]()
Das ist schon irgendwie beruhigend, wenn andere das so identisch haben, weil, dann kann es kein individueller Fehler sein.
Nutze die V 7.10 mit der FB 7530. MfG |
|
|||
![]()
Richtig - keine Störung, sondern vermutlich ein Anzeigefehler beim aktuellen Treiber der FB.
__________________
MagentaZuhause M mit MagentaTV Plus |
|
|||
![]() Zitat:
Ja, dann sollte das bei der nächsten FW behoben werden/sein. MfG |
|
|||
![]()
Dein Deckel kommt von der ganzen Bastelei, viel vom Strom nehmen. Beim nächsten mal Router Offline nehmen und alles fertig machen. Man kann Basteln und Testen so viel man will, nur sollte man dann zwischen jedem Disconnect 15 min warten und nich gleich nach paar Sekunden, 1-2 min wieder Resyncen.
__________________
SVDSL 250 | Adtran Broadcom: 193.218 FRITZ!Box 7590 |
|
|||
![]() Zitat:
Ja, so ist das. Selbstverschuldet. Zum Offline nehmen: da hat die FB keine extra Funktion, sonder das geht wenn ich 'nen Neustart mache und in dem Moment, wo die DSL-LED aus ist, die FB vom Strom nehmen, oder? MfG |
|
|||
![]()
Die LED's blinken alle kurz auf, dann Kabel ziehen und warten wie oben geschrieben.
__________________
SVDSL 250 | Adtran Broadcom: 193.218 FRITZ!Box 7590 |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VDSL Zacken im Spektrum | andy45 | VDSL und Glasfaser | 38 | 22.03.2018 15:29 |
Warum die Träger bis zur Frequenz 512 kHz nicht voll belegt? | dreamwarrior | VDSL und Glasfaser | 2 | 23.06.2016 20:29 |
Erfahrungen mit ADSL2+/VDSL bei 16 dB @ 300 KHz, 28 dB @ 1 MHz und 58 dB @ 4 MHz | Ehemalige Benutzer | ADSL und ADSL2+ | 10 | 01.05.2015 18:17 |
Starke Störung im DSL Spektrum | Tsx | ADSL und ADSL2+ | 17 | 26.09.2012 17:49 |
Wohl der Witz oder verrechnet? 256/256 teurer als 2Mbit SDSL | kball | Sonstige Zugangstechniken | 2 | 29.01.2004 16:09 |