|
|||
![]()
Die PS4 hat vor der Umstellung nur Strict Nat (Nat Typ 3) gehabt egal was ich am Router eingestellt habe (also selbst wenn ich sie als Exposed Host frei gegeben habe). Dementsprechend machten die meisten Sprach Chats und einige Online Spiele Probleme.
Nach der Umstellung ist nun halt Nat Typ 2 und es gibt weder in Bezug auf Sprach Chat noch die Funktion von Online Spielen an der PS4 Einschraenkungen. Am PC waren die Einschraenkungen geringer aber einige Online Spiele kamen nicht mit dem Wechsel der Netcom IP klar. Das ist seit der Umstellung auch alles in Ordnung. (Aber ja auch nicht anders zu erwarten so lang ich die oeffentliche IP habe). |
|
|||
![]() Zitat:
Ich konnte mich auf der PS4 in diversen Spielen nur zu Leuten verbinden, die NAT Typ 1 hatten. Ich hab deshalb meist mit irgendwelchen asiatischen Leuten zusammen gespielt, weil die Nat Typen dort nicht so streng zu sein scheinen. Hab irgendwann meine PS4 per LAN Kabel direkt an meinen Laptop angeschlossen, den Traffic über Air VPN getunnelt, und das getunnelte WLAN des Laptops, an die Netzwerkschnittstelle durchgeschleift. War halt übel, was man da für ein paar Spielrunden auf der PS4 betreiben musste. Ist aber auch von Spiel zu Spiel sehr unterschiedlich. Um das Kind beim Namen zu nennen, GTA Online ging praktisch problemlos, Monster Hunter World war online fast gänzlich unspielbar. PC Spiele die das Öffnen von Ports unweigerlich voraussetzen sind ebenfalls ohne VPN nicht spielbar. GTA Online ist auf dem PC aber auch kein Problem gewesen. Übrigens kann ich meinen netcom DYN DNS Namen inzwischen von überall aus pingen! |
|
|||
![]()
Also wir haben den 16er Sterntaler Tarif mit einem Upload von 2,4Mbit/s.
Das mit den 20Mbit/s Upload werden die so entschieden haben einzustellen denke ich. Machen ja andere Anbieter ähnlich, einen wirklichen Grund dazu sehe ich aber nicht außer später eventuell dann nochmal eins draufsetzen zu können bei Bedarf.
__________________
Basisbox: Fritzbox 7412 OS 6.85@VDSL 16000/2400 Repeater: Fritzbox 7312 Historie: ab 2001: DSL1000 - DSL 1500 - Annex J DSL2000 - ab 02.01.2019 VDSL 16Mbit ![]() |
|
|||
![]()
Hallo!
Bin neu hier und habe Fragen zu einem Wechsel zur Netcom Kassel. Dazu habe ich bei denen zwar schon direkt per Mail angefragt und ein Ticket erhalten, aber das ist nun schon eine Weile her und eine Antwort ist noch nicht in Sicht... Ich will in den nächsten Wochen zur Netcom wechseln, weil die als einziger nun einen Tarif mit 50 Mbit/s "auf dem Land" anbieten. Momentan bin ich noch bei einem anderen Anbieter unter Vertrag. Dieser endet am 8. Juli 2019 und würde sich um ein weiteres Jahr verlängern, wenn ich nicht 3 Monate vorher (vor dem 8. April 2019) kündigen würde. Meine Frage nun: Wann spätestens müsste bei der Netcom KS meine Tarifbuchung und der Anbieterwechselauftrag eingehen, damit beides rechtzeitig bearbeitet werden kann bzw. der alte Anbieter rechtzeitig genug Bescheid bekommt, so dass ich nicht in die Frist reingerate, ab der sich der alte Vertrag nochmals verlängern würde? Wie schnell ging das mit der Auftragsbestätigung bei euch und hat dann auch das Portieren der Telefonnummer problemlos geklappt? Man muss in diesem Fall ja wohl zwei Aufträge erteilen. Einmal die Tarifbuchung und dann noch den Auftrag zum Anbieterwechsel inkl. der Portierung. Gab's bei jemandem von euch dabei eventuell Probleme, weil vielleicht nur ein Auftrag davon bearbeitet/bemerkt wurde, und der andere wurde vergessen bzw. es wurde nicht bemerkt, dass der noch bei dem anderen dazu gehört? Dies nun erst mal von mir. Grüße und ein tolles Wochenende euch allen! Christopher |
|
|||
![]()
Auf deine Frage kann ich keine direkte Antwort liefern.
Ich habe zum Providerumzug eine eigene Meinung. Ich kündige meine Verträge selbst. So auch vor kurzem geschehen. Dann beauftrage nach Kündigungsbestätigung den neuen Provider und teile diesem den Termin mit (bestenfalls schicke ich die Kündigungsbestätigung mit). Ebenso gebe ich dann die Portierung in Auftrag (die kann man auch noch eine gewisse Zeit nach Beendigung des Vertrages in Auftrag geben). Das klappte jedesmal Problemslos: Freenet zu Vodafone, Vodafone zu Telekom, Telekom zu 1und1, 1und1 zu Telekom und wieder zurück. Nie Probleme gehabt. Nicht eine Ausfallstunde durch Umstellung. Und der nette Nebeneffekt: Die Kündigungsfristen werden definitiv eingehalten. Ob die Netcom allerdings die Koordination mit der Vor-Provider so hinbekommt, dass man keinen Ausfall hat, ist meiner Meinung nach fraglich. |
|
|||
![]()
Hallo,
muss dieses Jahr gezwungenermaßen zur Netcom-Kassel wechseln (Neubau). Wie ist das jetzt mit IPv4-Adressen? Kann man bei der Netcom jetzt welche bekommen, zur Not auch gegen Aufpreis? Nutze VPN über die Fritzbox und benötige deshalb eine solche Adresse. Vielen Dank vorab! |
|
|||
![]()
@Nash
Hi! Einen Tag vor deiner Anwort habe ich bei der NCK den Tarif inkl. der Portierung gebucht und mittlerweile auch die Auftrgsbestätigung erhalten. Das sollte ja lange genug im Voraus sein und jetzt hoffe ich sehr, dass da nix schief geht... Beim selber kündigen fürchte ich immer, dass einem die alte Firma dabei absichtlich Schwierigkeiten machen könnte, damit man es sich dass mit einer Kündigung noch mal überlegt. Mit IP-Adressen kenne ich mich nicht so gut aus, aber diese Sache mit den IPv4-Adressen interessiert mich auch. Kaufen werde ich mir später, wenn auf die NCK umgestellt wird, die FritzBox 7590, die kommt ja mit IPv4 und IPv6 zurecht. Ich selber nutze kein eigenes privates VPN, aber gelegentlich gehe ich mal über ein fremdes SSL-VPN ins Net, das wohl über einen Proxy-Server läuft. Womit ich dann z.B. ausländischen Webseiten besuchen kann, bei denen man sonst geblockt wird, weil die Seite oder das Video darauf "nicht für mein Land freigeschltet" ist. Ist da so etwas auch mit gemeint? Wenn dieses SSL-VPN von einem Fremdanbieter nur unter IPv4 funktionieren würde, könnte ich es dann nicht mehr benutzen, wenn ich bei der NCK nicht zusätzlich das teure EasyDNS dazubuchen würde? |
|
|||
![]() Zitat:
EasyDNS ist ja nur die nach außen sichtbare Adresse zu deiner NAT. Also quasi die Umgehung der NCK-NAT. Ohne EasyDNS hat man immer eine doppelte Nat, von denen man die erste (NCK) nicht konfigurieren kann. |
|
|||
![]()
Okay, ich warte einfach mal ab was passiert, wenn der Anbieterwechsel geschehen ist. Sollte es wider erwarten doch nicht gehen, kann ich immer noch über EasyDNS nachdenken.
Ich danke dir soweit schon mal! |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Allgemeine Umstellung auf IP! | HarryMalaria | ADSL und ADSL2+ | 52 | 07.02.2018 13:43 |
Ip Tv Kassel Paket ist da!! | wuddel | Arcor [Archiv] | 246 | 13.10.2008 20:37 |
Ip Tv Kassel kein Surfen mehr möglich!!! | wuddel | Arcor [Archiv] | 0 | 16.09.2007 16:28 |
ISH IP Adressen ausgegangen, oder Warum RESERVIERTE IP ? | Knight Rider | Anbieter für Internet via Kabel | 7 | 17.04.2007 20:10 |
feste IP -> der gläserne User?? (WHOIS von IP Adressen) | Ehemalige Benutzer | Sonstiges | 11 | 21.12.2004 16:57 |