|
|||
![]()
Man werkelt auch schon am Nachfolger:
https://www.hardwareluxx.de/index.ph...kabelnetz.html Das sollte dann wohl eine Weile reichen. |
|
|||
![]() Zitat:
Das Querkabel kann man ja aber komplett ersetzen, oder? Wichtig wäre hier soweit ich weiß dann aber dass alle alten non-IP Produkte gekündigt sind. Jetzt mal unabhängig davon ob das Querkabel in einem Rohr liegt oder nicht, das Ding ist wesentlich dicker als ein Glasfaserkabel. Und selbst wenn die Fasern nicht reichen, wenn man neu einblasen müsste wäre das ja kein Problem. Neu verlegen sollte eigentlich nicht vorkommen da war man beim bauen der ersten GF Leitung hoffentlich clever genug. Aber Strom hab ich komplett vergessen ![]() Zurück zum Thema Docsis/Kabel: Gibts eine Möglichkeit den Koax Innenleiter durch Glasfaser zu ersetzen? Das wäre ja quasi ideal um Glas bis an den letzten Verstärtker zu bringen. Strom müsste der Kabelverstärker ja eh schon haben, oder? Ist der "letzte" Verstärker hier eigentlich der im Keller oder der letzte auf der Straße vor dem HÜP? Sind die 25 Gbit/s bei Docsis 4.0 eigentlich pro Teilnehmer oder pro Segment? Weil ich bezweifle mal dass ein Node aktuell mit 25Gbit/s angeschlossen ist. Geändert von h00bi (18.06.2018 um 10:33 Uhr) |
|
|||
![]()
Ja die Möglichkeit gibt es tatsächlich zumindest wurde sie ich glaube in der Schweiz mal getestet, scheint sich aber nicht wirklich gelohnt zu haben, da man davon nichts mehr hört.
Bei Gelegenheit suche ich mal den Artikel dazu (Google hat mir nichts geliefert auf die schnelle) |
|
|||
![]()
Zumindest das Patent habe ich schonmal gefunden, den Artikel finde ich leider nicht mehr :-(
https://patents.google.com/patent/DE19718327C1/de https://patents.google.com/patent/DE10027562A1/de |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Wobei ich denke, dass es auch von der Segmentgröße bzw. den angemeldeten Kabelmodems abhängen müsste - es müssen ja alle Kabelmodems regelmäßig Zeitschlitze zugewiesen bekommen, damit sie ggf. überhaupt weitere anfordern können. Und je mehr Kabelmodems vorhanden sind, desto mehr Zeit vergeht zwischen den regelmäßigen Zuteilungen. |
|
|||
![]() Zitat:
IMHO ist jedoch gut dass zwischen FTTH, T-DSL* und DOCSIS >3.1 immer noch ein reger Wettbewerb stattfindet. (Ich stimme wohl denen zu die postulieren, dass langfristig an GF wohl kein Weg vorbei führt, nur sehe ich nicht warum kurz- und mittelfristig nicht DOCSIS und DSL weiter ausgereizt werden sollten, Weiternutzung vorhandener Infrastruktur scheint mir ein Ressourcen-schonenderer Weg in die Zukunft zu sein, als strikt einer "alles-alte-muss-raus" Philosophie zu folgen, aber ich schweife ab). Gruss P. *) Wobei Terabit-DSL sicherlich am weitesten von der Marktreife entfern sein duerfte... |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiedliche verfügbare Geschwindigkeiten bei DOCSIS 3.0 | FTTH | Internet via Kabel | 3 | 31.08.2015 17:23 |
DOCSIS 3.0 Kabelmodems | Lorphos | Unitymedia | 2 | 09.03.2012 19:10 |
DSL != Cable (DOCSIS) | FreedomKing | Newskommentare | 1 | 05.07.2010 16:52 |
Hat DOCSIS 3.0 Auswirkungen auf den ping? | DeXTeRTeCH | Internet via Kabel | 11 | 22.11.2009 17:38 |
Docsis | IngoPan | Anbieter für Internet via Kabel | 8 | 21.09.2006 19:36 |