|
|||
![]()
Also ich sehe die Bilder. Sie sind aber falsch eingebunden...
Außerdem hätte dem Techniker klingeln müssen dass das ein AGB Verstoß ist, wenn der Kunde nur 18 Mbit/s bekommt, statt 100 Mbit/s. Auch hätte der Techniker mal auf´s Spektrum gucken können...
__________________
Connecting to C&S Comfort IP Infineon 7.27.8 | Down 12,60 Mb/s - Up 0,95 Mb/s |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Nein. Nein. |
|
|||
![]()
Du bist auf einem Huawei MSAN - ist es da auch, wie bei Adtran, notwendig, das Rückfallprofil manuell zu deaktivieren?
Schildere mal deine genaue Hausverkabelung (Leitungsweg, Zwischenverteiler, mehrere TAE-Dosen?), ggf. mit Bildern. Kannst du die FB vielleicht mal direkt im Keller am APL anklemmen?
__________________
MagentaZuhause M mit EntertainTV Plus |
|
|||
![]()
War der Techniker überhaupt bei dir vor Ort?
Das hört sich nicht danach an und wäre eine Frechheit wenn nicht. Ich vermute dort das Problem. Vermutlich mehrere/viele TAE-Dosen parallel geschaltet. |
|
||||
![]()
Ja die TAL gehört galvanisch immer geprüft. Was nun aber wirklich das Problem ist kann man im Forum ja eh immer nur vermuten.
__________________
WAN: FTTC VVDSL 50/10 Mbps Broadcom 177.191 / Adtran HiX 5630 GE-DSLAM@BNG - Fritzbox 3490 [7.01] & Gigaset C610 IP Mobil: Motorola Moto X Style [Snapdragon X10 (CAT 9), 3CA, QAM64/QAM16] Bands: 800/900/1800/2600 - ready 700[28]/2100[1] |
|
|||
![]()
Hallo Leute,
vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung! ![]() @A1B2C3D4: Nadine von TelekomHilft hat mich gestern noch angeschrieben und gefragt, ob jetzt alles läuft. Habe gesagt, nein. Auf diesen Thread verwiesen und sie gebeten wieder die Störung zu melden. @eifelman: Ich bin hier in nem Einfamilienhaus. TAE-Dosen haben wir im Haus drei. Soweit ich das an der APL sehe ist aber nur eine (TAE-Dose "02") angeklemmt. Hier das Bild der APL (hoffentlich diesmal korrekt eingebunden?): ![]() Man sieht auf dem Bild drei Adernpaare: Eines ist mit 02 gekennzeichnet und nicht mehr angeschlossen. War die Leitung wo Easybell drauf war. Dann ist links ein eine Leitung. Die geht in die Garage, da hat mein Vater einen Telefonanschluss. Und dann ist noch rechts eine Leitung, da ist die Telekom drauf. Wie gesagt, im Haus, so wie es aussieht, ist nur die 02-Dose unten im "Wohnzimmer" angeklemmt. Dann gibt es noch eine im "Schlafzimmer" und eine oben im "Wohnzimmer" und in der Garage eine. Ich sehe das doch richtig, dass wenn ich drei Dosen im Haus und eine in der Garage habe, dass alle vier Dosen an der APL angeklemmt sein müssen? Zwischenverteiler: Wie sieht sowas aus? Wo finde ich den? Leitungsweg: Wie finde ich diesen heraus? Auf dem Bild von unten (Mitte sieht man ein Kabel, dies kommt von draußen. Das Kabel rechts geht in die Wohnung. FB an die APL anklemmen: Dazu muss ich wahrscheinlich den TAE-F Stecker abschneiden und die Adern direkt gegenüber an dem entsprechenden Adernpaar anklemmen? Welche Adern des RJ45 Kabels muss ich denn dann wo anklemmen? Ich habe noch so ein Kabel: InLine TAE-F Kabel für DSL-Router, TAE-F Stecker an RJ45 8P2C, 1m Kann ich dieses verwenden oder? An der FB ist momentan dieses Kabel dran: getyd® 0,50m TAE RJ45 DSL VDSL Internet Kabel - weiß - für Fritz Box / Speedport Wlan Voip Router IP Anschlußkabel @Mot: Nein. Der Techniker war leider nicht bei mir im Haus. Aus seiner Sicht hat sich das immer so angehört, als ob er nur dafür zuständig ist, den DSLAM zu prüfen. Alles andere läge nicht in seinem "Zuständigkeitsbereich". Muss auch sagen, dieser Techniker hat auf mich auch einen wesentlich "schlechteren" Eindruck gemacht als der erste Techniker, der beim Schaltungstag bei mir war. Der zweite Techniker konnte nix mit "Rückfallprofil" anfangen. Als ich ihm sagte, dass "G.Vector" zuerst aktiv war und jetzt nicht mehr, kam von ihm, da müssen sie die Telekom fragen warum die das bei mir deaktivieren. Ich dann: Das müssen sie doch am DSLAM prüfen? Darauf kam dann gar keine Reaktion mehr. Er hat auch nie den Eindruck erweckt, dass er mal zu mir kommt. Hatte eher den Eindruck, dass man den Fall noch vor 17 Uhr abschließen will ![]() Zusammenfassend muss ich folgendes sagen: 1. Das mal was schief läuft, kann ich verstehen. Noch dazu, wenn VDSL erst ab Mitte Oktober buchbar war. 2. Der erste Techniker, der am Schaltungstag bei mir war, machte auf mich einen 1A Eindruck. Leider ging er eine Minute zu früh. Sonst wären die Probleme wahrscheinlich schon lange gelöst. 3. Der zweite Techniker gestern machte keinen Kompetenten Eindruck. Ich soll die Service-Leistung auch noch bewerten. Werde ich aber nicht tun, weil es einfach nix zu bewerten gibt. Er hat den Port gewechselt. Dann noch einen Port-Reset gemacht. Als dieser nicht half sagte er, er würde jetzt nachdem er auflegt nochmals einen Port-Reset machen. Wenn dieser nicht hilft, dann müsse ich mich an die Telekom wenden. Diesen nochmaligen Port-Reset hat er aber nicht durchgeführt ... Das weiß ich.
__________________
FRITZ!Box Fon WLAN 7360 (20002522) FRITZ!WLAN Repeater 1160 MSAN: Huawei SmartAx; Linecard: Broadcom 192.26 Tarif: Magenta Zuhause L (18.12.2017) |
|
||||
![]()
Hallo CarlosKay,
tut mir leid, dass der Technikertermin nicht zielführend war. Mein Messsystem erkennt einen eindeutigen Leitungsfehler, weswegen ich gerne noch mal einen Termin mit dir absprechen würde – diesmal mit einem Telekomtechniker. Ich rufe gleich an. Es grüßt herzlich Nadine B. von Telekom hilft
__________________
Telekom hilft Team Kundenservice Telekom Deutschland GmbH Haben Sie Fragen an den Telekom Kundenservice? Wir helfen Ihnen gerne! |
|
||||
![]()
Nein. Bild:
http://www.bilderload.com/daten/img01915YMAY.jpg Wenn die rechte Innenleitung mit der zweiten Dose die mit dem DSL-Anschluss ist, dann sollte man diese Dose (ÜsAg?) imho stillegen und die Innenleitung direkt am APL auflegen. Würde mich nicht wundern, wenn dort eine einadrige Unterbrechung drinsteckt. Außerdem scheint der Anschluss über Verbindungsadern zu laufen, schätze ich. Stift 4 in einem Einfamilienhaus ist nun eher ungewöhnlich und deutet auf eine Ausgleichsschaltung hin. Falls dem so ist und der zweite Anschluss ein reiner Telefonanschluss ist, wäre es imho vorteilhaft, die beiden Anschlüsse zu tauschen, damit der VDSL eine kürzere Leitungslänge hat. Mit dem Problem dürfte es aber nichts zu tun haben (es sei denn, diese Adern wären die Fehlerursache oder der Fehler ist am Schleif-APL). Mit dem genannten Kabel kannst Du den Router auch an den APL hängen. Musst nur schauen, dass Du die flexiblen Litzen auch sauber eingeklemmt bekommst. Oder es geht gleich weiter zum PTI. Entweder direkt mit abstrusen Fehlereingrenzungen per Ferndiagnose oder weil keine Umschaltmöglichkeit da ist. Muss aber auch dazusagen, bei den Subunternehmern gibt es auch einige wirklich gute Leute. Leider aber eher die Seltenheit.
__________________
|
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
32 down / 2 up | IngoPan | Vodafone | 6 | 06.11.2008 16:04 |
DSL:3000 down geht bei mir nicht, 384 up doch.Will 384(up) bei Arcor. Geht das? | newsurfer | Arcor [Archiv] | 0 | 25.11.2004 09:25 |
SATelliten Zugang Up und Down ??? | Ehemalige Benutzer | VDSL und Glasfaser | 4 | 21.10.2004 18:00 |
1024 up & down | andy1584 | Sonstige Anbieter | 7 | 19.08.2004 05:04 |
business up/down Speedprobleme | mennix | Sonstige Anbieter | 7 | 14.11.2003 18:18 |