|
|||
![]() Zitat:
Kann einer kurz was dazu sagen wie das ganze funktioniert? bin aus den videos dazu nicht ganz schlau geworden. ALso das heisst... Erdgeschoss Router Und so ein Allnet Gerät Dann schließe ich den Kasten an den Sat Anschluss Wand und verbinde den Kasten mit dem Router Zweites Obergeschoss Allnet Gerät Anschluss an den Sat Anschluss Wand Lan an den PC? Also mit Sat Anschluss Wand meine ich die Dose wo normal das Anntenkabel zum TV rein kommt. Oder muss ich die beiden ALLNET Geräte noch mit einem Kabel verbinden? Wenn ja, wäre es ja einfacher nen langes Lan Kabel durchs haus zu ziehen ![]() Ich hoffe mal das ich das richtig verstanden habe. |
|
||||
![]()
Du hast das falsch verstanden. Die Allnet-Geräte sollen dazu dienen die Daten über ein vielleicht vorhandenes, ungenutztes Koax- oder Telefonkabel zu transportieren. Über eine in Betrieb befindliche Installation geht das nicht und wenn man Kabel verlegen will nimmt man natürlich Netzwerkkabel, was die genannten Geräte überflüssig macht.
__________________
Anschluß: Magenta L Hybrid (675m 0,4mm) mit Digibox Smart und Speedport Hybrid sonstige Hardware: AVM Mesh mit 7590, 7490, 7560, 7362SL, 1260E, 1750E und 450E Stick E173u-1, FritzFon M2, Gigaset C430HX, E370HX, S850H, A400, Raspberry2 (Asterisk+openVPN) Provider: DUS.net Telekom Easybell Sipgate Dellmont |
|
||||
![]()
Hi,
du kannst ein vorhandenes Coax Kabel einsetzten, die Geräte verwenden einen Frequenzbereich, der z.B. Sat TV nicht stört. Du benötigst 2 Stück von denen. Eins dort wo du deine Internetleitung einspeist und eins wo du deinen Switch oder AP stehen hast. Also kein Extra Kabel ziehen. Vom Prinzip wie bei den Devolo teilen, nur Performanter;-) Schau mal hier: Allnet Beschreibung Zitat:
__________________
Anbindung 1: Vodafone CableMax 1000/50 Anbindung 2: Magenta XL mit MagentaTV Plus Netflix - SVDSL 250 Hardware: Fritz!Box 7590 / 6660 - Unifi Security Gateway - Unifi Switches / Unifi APs TAL: 440m - ca. 325m 0.5 Querkabel und 115 m - 0.4 bzw 0.35 - @ Nokia -Broadcom: 192.100 |
|
||||
![]()
Und Multischalter/LNB koppeln dann die "nicht genutzten Frequenzen" von einer Stichleitung zur anderen? Das glaube ich nicht, obwohl Allnet behauptet dass es "nur" zu Störungen kommt. Eine Sat-Verteilung wo zwei Geräte am selben Kabel hängen ist sehr unwahrscheinlich, selbst bei Unicable werden Richtkopplerdosen oder solche mit Frequenzweichen eingesetzt.
__________________
Anschluß: Magenta L Hybrid (675m 0,4mm) mit Digibox Smart und Speedport Hybrid sonstige Hardware: AVM Mesh mit 7590, 7490, 7560, 7362SL, 1260E, 1750E und 450E Stick E173u-1, FritzFon M2, Gigaset C430HX, E370HX, S850H, A400, Raspberry2 (Asterisk+openVPN) Provider: DUS.net Telekom Easybell Sipgate Dellmont |
|
|||
![]()
ok Danke euch
dLAN ist auch nicht wirklich toll. Ein Kabel vom erdgeschoss bis zum zweiten geschossen ist auch nicht toll. Wlan ist auch keine Option scheint wohl als gäbe es noch keine Lösung? Hatte bei youtube was von "unifiy" gesehen. aber auch das ist keine Lösung oder? Schön wäre es, wenn ich Erdgeschoss (Router) ein Gerät per WLAN im 2.Stock verbinden könnte und dann per Lan Kabel in den PC. Ist sowas möglich? Hab kein Plan davon deswegen frage ich hier. Stelle mir das vor als AccessPoint aber keine Ahnung ob das durch Unify oder durch einen anderen Anbieter möglich ist? Preis spielt da nicht so eine rolle. Hauptsache es kommen min. 40.000er Leitung im 2. STock an. Zurzeit sind es durch dLAN Nur knapp 25-30.000er Leitung die von meiner 50mbit ankommen. Grüße |
|
||||
![]()
Da wurde doch schon was dazu geschrieben:
https://www.onlinekosten.de/forum/sh...09#post2411309 Wobei WDS wohl veraltet ist. Zwei Geräte wo DD-WRT drauf läuft, eins davon als Bridge oder Client-Bridge konfiguriert und da dann den PC per Kabel anschließen.
__________________
Anschluß: Magenta L Hybrid (675m 0,4mm) mit Digibox Smart und Speedport Hybrid sonstige Hardware: AVM Mesh mit 7590, 7490, 7560, 7362SL, 1260E, 1750E und 450E Stick E173u-1, FritzFon M2, Gigaset C430HX, E370HX, S850H, A400, Raspberry2 (Asterisk+openVPN) Provider: DUS.net Telekom Easybell Sipgate Dellmont |
|
|||
![]()
joa nur hab das dort nicht verstanden
![]() habe es eben so gelöst, das ich Router 1 im EG Habe Router 2 im DG. Router 2 mit Router 1 über WLAN verbunden. PC dann via LAN Kabel mit Router 2 verbunden. Anzusehen ist es aber wie eine WLAN verbindung oder? |
|
||||
![]()
Diesen Satz habe ich nicht verstanden. Wenn du Router 1 mit Router 2 über Wlan verbunden hast ist das eine Wlan-Verbindung, klar. Falls es sich um zwei Fritz Boxen handelt so arbeitet die eine davon nun als Repeater was die Übertragungsrate vermindert. Deshalb schlug ich vor dort ein Gerät als Client zu konfigurieren um die Übertragung zu beschleunigen. Mit der Standardfirmware z.B. von Fritzboxen geht das leider nicht.
__________________
Anschluß: Magenta L Hybrid (675m 0,4mm) mit Digibox Smart und Speedport Hybrid sonstige Hardware: AVM Mesh mit 7590, 7490, 7560, 7362SL, 1260E, 1750E und 450E Stick E173u-1, FritzFon M2, Gigaset C430HX, E370HX, S850H, A400, Raspberry2 (Asterisk+openVPN) Provider: DUS.net Telekom Easybell Sipgate Dellmont |
|
|||
![]() Zitat:
das meinte ich |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Powerline: devolo dLAN® pro 1200 DINrail | J-B | Router-Forum | 3 | 26.11.2015 14:47 |
Devolo dLAN Geschwindigkeiten | HobbyTroll | Sonstiges | 3 | 03.09.2007 23:48 |
Problem mit devolo dLAN Highspeed | Ehemalige Benutzer | Sonstiges | 7 | 21.07.2007 17:07 |
Devolo dLAN: Empfehlenswert? Worauf ist zu achten? | Ace_NoOne | Sonstiges | 13 | 14.10.2006 20:53 |
dLAN von devolo | yankee9000 | Sonstiges | 12 | 12.11.2004 14:31 |