|
|||
![]()
Natürlich keine wesentlichen Änderungen zu den bereits an anderer Stelle geposteten Screenshots.
![]()
__________________
Speedport Hybrid mit Dabendorf LTE1800 + AVM Fritz!Box 7362SL [FRITZ!OS 06.83] | Magenta Zuhause S Hybrid mit Speedoption M (DSL-Bandbreite: 2048/480 kb/s - 42,20dB (300 kHz) - 4376 Meter) |
|
|||
![]()
Hatte da eben wer geschrieben nur die Telekom baut ländlich aus?
Das halte ich im Jahre 2016 für ein MÄRCHEN ![]() wie ich vorhin schon schrieb im Bereich Lüneburg wird bis 2017 vieles passieren! Und sicherlich nicht durch die Telekom. Wenn die hier wirklich Glasfaser legen sage ich tschüss Telekom.... das mit Hybrid und diesem komischen weißen Kasten war schon eine harte Erfahrung! Und dazu noch das aktuelle Thema Peering... da müssen die sich nicht wundern. Und ich behaupte das ist in den Gemeinden schon angekommen.
__________________
Speedport Hybrid 050124.03.07.001XED Spezial emkay77|danxde|H Edition -> Fritzbox 7490 DSL LTE Hybrid mit Speedoption L down: up: aktuelle Werte HIER |
|
|||
![]()
Vielleicht bei eurer Gemeinde, bei vielen anderen nicht. Den meisten Gemeinden ist es scheiß egal wie nachhaltig ausgebaut wird. Hauptsache ist wird etwas gemacht, egal wie sinnvoll es ist. Die Bandbreite ist auch latte.
Bei uns stand in der Ausschreibung für Ausbau (Anfang 2014), mindestens 2 MBit/s Downstream sind erforderlich.Das war die einzige Voraussetzung. Und Mitte 2015 war der "Ausbau" fertig. Vor kurzem war ein Artikel in der Zeitung in der sich einige beschweren, dass der kleine, popel Anbieter der ehemals zu den Stadt eigenen Betrieben gehörte, nur 9-14 MBit/s anbieten kann und als Einrichtungspreis 200 Euro nimmt. Außerdem werden noch 140 Euro für die Fritzbox (7490) + 40 Euro pro Monat fällig. 24 Monate Vertragsbindung ist jedoch "kostenlos" inklusive. Außerdem regt man sich in dem Artikel auf, dass die Häuser nebenan, mit der "richtigen" Vorwahl, derweil VVDSL 100 bestellen können. Sie hatten übrigens auch vorher schon, seit ~10 Jahren DSL 16 k, während sich der andere Teil mit der fuck Vorwahl mit UMTS und zumeist DSL 384 herumgeschlagen hat. Der Zyklus der Zweiklassigkeit erneuert sich. Die einen bekommen wieder etwas neues, die anderen bekommen den alten Schrott. Dazwischen liegen nur ein paar Meter. Geändert von Lonewolf (31.01.2016 um 21:54 Uhr) |
|
|||
![]()
Ja. Soetwas ist ärgerlich. Kenne ich auch. Bei uns an der Straße gehört das nächste Haus auch zum anderen Ortsteil/andere Vorwahl (Land, halber km weiter). Die hatten schon Jahre vorher DSL. Ich habe mich immer geärgert, warum nicht auch seinerzeit bei unserem Hausbau die Telefonleitung von der Richtung hätte kommen können. Strom wurde von der einen Seite unterirdisch zu uns hingelegt, Telefon oberirdisch von der anderen Seite...
Jetzt ist es genauso. EWE hat für den Ortsteil VDSL ausgebaut. Das sind aber nur maximal 15-20 Häuser. Aber da da viele sehr wohlhabende Bürger dabei sind, haben die da vielleicht auch was dafür selber finanziell beigesteuert. Darum hoffe ich auch, lange etwas von Hybrid zu haben. In dem Sektorbereich hin zum Ortskern ist eigentlich für fast alle Nutzer so schnelles Internet, als das es nicht lohnt. Im Ort selber ist zumindest Telekom mit VDSL100 und dann im äußeren Bereich EWE mit VDSL. Und sozusagen hinter unserem Haus können nur noch ein paar Leute Hybrid buchen, da dann zu weit weg vom Ortskern. Aber die haben dann auch 6K oder mehr, also aus meiner Sicht kein großen Bedarf . Dann das man früher nicht das Kabel über einen Ortsteil hinaus gelegt hat, kann ich durch einen Freund genau am anderen Ende unseres Ortes bestätigen. Die Häuser in dessen Ecke kriegen ihr Telefonkabel aus einen anderen Vorwahlenbereich. Da war da dann auch ein Problem. Denn so war das Kabel für die Häuser dort für DSL bei um die 10km, kein DSL. Da hat heute EWE als einziger Anbieter VDSL ausgebaut. |
|
||||
![]()
geht ja derzeit hier wieder
*freundschaftlich* *fair* und *lustig* wie eh und jeh zur Sache. ![]() ![]()
__________________
T-Mobile Austria My HomeNet Ultra: LTE 300MBit down 50MBit up EUR 54,99 WARUM NICHT IN DEUTSCHLAND ? ![]() @work: Hybrid S dsl 5000 lte @-82 RSRP LTE 1800 @village: o2 VDSL 100 |
|
|||
![]()
Es ist ein passives Drosseln durch Nichtausbau (bzw. Verweigerung der Zustimmung zum Ausbau durch den anderen) bestimmter Zusammenschaltungen.
|
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Für richtiges Peering (Up = Download-Traffic) gibt es keine Basis bei Diensten die Hauptsächlich Millionen verdienen mit Download aus ihren Netzen und für bessere Anbindung in form von Transit ist keine Bereitschaft da zu zahlen, unter "Verweis" auf angebliche Mondpreise. So dreht man sich schön im Kreis auf dem Rücken der Kunden. Beide Seiten kann man verstehen. Es ist aber keinesfalls so, dass z.B. die Telekom in irgendeiner Weise aktiv drosselt. Bei Twitch z.B. gibt es diverse Server, die einfach nur grottig angebunden sind. Aber ohne den Traffic seiner User zu zahlen, kann man mehr Reingewinne einstreichen.... |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Annex J Sammelthread III (FAQ/Status 07/2017 in Posting #1) | gerryst | ADSL und ADSL2+ | 2697 | 02.02.2019 19:47 |
Telekom Annex B-ANCP-RAM 384-6000 Sammelthread II - Status 5/2014 in Posting #1 | Ehemalige Benutzer | ADSL und ADSL2+ | 3364 | 19.09.2018 12:07 |
ATM-Überlast, DSL zu den Stoßzeiten langsam-Sammelthread - Status 02/2015 Posting #1 | NokDar | ADSL und ADSL2+ | 454 | 29.07.2017 11:22 |
Annex J Sammelthread II (FAQ/Status 11/2013 in Posting #1) | gerryst | ADSL und ADSL2+ | 8507 | 29.07.2014 11:54 |
Telekom ANCP-RAM 384-6000 ab Ende 4. Quartal 2010 - Status 5/2011 in Posting #1 | Ehemalige Benutzer | ADSL und ADSL2+ | 17376 | 19.01.2012 02:58 |