|
||||
![]()
Telefonica macht kein Telekom-Resale, sondern nutzt Bitstrom-Vorleistungen.
__________________
Zitat:
|
|
|||
![]() Zitat:
Wo? Bei Vodafone? Telefonverkäufer versprechen viel, wenn der Tag lang ist, ich hätte gern was Schriftliches. ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Gruß nightraider |
|
|||
![]()
Find ich ja echt "witzig" das den meisten, bei weiteren Beschaltungen, Download flöten geht.
Bei mir verringert sich sukzessive der Upload, ca 50-100kbit alle paar Tage. Oder könnte das auch an etwas anderem liegen? |
|
|||
![]()
Vor 50 Tagen hat das Ding hier mit 41998 kbit/s im Upload gesynct. Leitungskapazitaet lag da um den Dreh von ±45200. Heute sind es gerade noch ±42500.
Sieht im Down nicht anders aus, Signal wird zusehends schlechter. Bei der Profilaktualisierung noch Fullsync, vor 50 Tagen dann Resync mit 105200. Die LK pendelte irgendwo zwischen 106000 und 108000. Seit 4 Wochen ist sie nun schon unter 105200 gefallen. Die FB zeigt das leider nicht genau an, aber der SNR liegt aktuell noch bei 4dB. Bis Mitte dieser Woche war er noch bei 5dB. Traue mich nicht, mal einen Resync anzustossen ![]()
__________________
Leitung alt: 12200/2360, 1790m (32m 0.6mm, 49m 0.5mm, 1709m 0.4mm) 20.78dB @ 300 KHz Leitung neu: 109344/40000, 344m (0.4mm) 4.13dB @ 300 KHz, 14.41dB @ 4 MHz |
|
|||
![]() Zitat:
Geändert von Tacitus-NRW (24.04.2015 um 19:00 Uhr) |
|
|||
![]()
naja daran sieht man aber halt, das Kupfer am so langsam am ende der Leistungsfähigkeit ist. mit G-Fast etc wird nicht besser.
Entwerder mussen die Adern nun geschirmt werden oder FTTH wird großflächig ausgebaut. |
|
|||
![]()
Aber es gibt doch Beispiele, dass die Werte nach einem Resync wieder angestiegen sind. Bei mir beispielsweise auf Rekordwerte, wie ich sie noch nie hatte (FB 7490). Dann steht im Raum, dass der VDSL-Treiber, der Beta-Firmware, etwas großzügiger sei, als der aus der 6.24-Firmware. Ferner gibt es Möglichkeiten mit einem Speedport W724V (wie ich hier gelesen habe) mehr aus der Leitung herauszuholen. Es gibt so viele Faktoren (Firmware-Stand an mehreren Positionen), mir ist das für eine Pauschalabstrafung zu einfach. Sieht man nicht einfach nur, wie komplex es in der Praxis ist (viele verschiedene Router, auf verschiedenem Firmware-Stand, verschiedene Hersteller, Linecard-Version, etc. pp.)
Ich will die mögliche Problematik nicht klein reden, auch bei mir fällt die Leitungskapazität, kann dies aber mit einem Neustart des Routers noch beheben. Meint ihr nicht auch, dass da eher Treiber/Firmware/Kompatibilitäts-Konflikte vorliegen? |
Anzeige |
![]() |
Stichworte |
g.inp, g.vector, glasfaser, super vectoring, telekom, vdsl 50, vdsl100, vectoring, vvdsl |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vectoring-Thread [VDSL mit (über) 100 Mbit/s möglich?] (Teil 4) | fumpi | VDSL und Glasfaser | 799 | 22.07.2014 18:08 |
Vectoring-Thread [VDSL mit (über) 100 Mbit/s möglich?] (Teil 3) | loox720 | VDSL und Glasfaser | 995 | 31.05.2014 21:45 |
Vectoring-Thread [VDSL mit (über) 100 Mbit/s möglich?] (Teil 2) | A1B2C3D4 | VDSL und Glasfaser | 596 | 18.04.2014 14:03 |
Vectoring-Thread [VDSL mit (über) 100 Mbit/s möglich?] (Teil 2) | sony | VDSL und Glasfaser | 398 | 11.10.2013 10:11 |
Vectoring-Thread [VDSL mit (über) 100 Mbit/s möglich?] (Teil 1) | whoppereu | VDSL und Glasfaser | 999 | 25.05.2013 11:14 |