|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
||||
![]()
Hier mal wieder interessante T-RAM-Infos von Magenta-T von Ende November:
http://rapidshare.com/files/43545318...26-11-2010.pdf das interessanteste daraus hier in Ausschnitten: Zitat:
__________________
So long. fruli |
|
|||
![]()
@fruli
Irgendwie stört mich folgender Passus "Sollte die Test‘s nicht zufriedenstellend sein bzw. die IT-Anforderungen dazu nicht vollständig umgesetzt sein, wird der Test und die Fortführung der Buchbarkeit ausgesetzt." "Für DSL-RAM ist ein geeigneter DSL-Port und eine aktualisierte ANCP Software für die Vermittlungsstelle erforderlich." Weiterer Indiz für die aktualisierten Portversion von mir (Infineon 64.228). Wird die WITA-Schnittstelle parallel aktualisiert? ("Die Regelvermarktung (über alle Vertriebskanäle) erfolgt am 15.01.2011.")
__________________
2006-2009 T-DSL 3000 (T-Com) # 2009-30.09.2011 DSL 2000 (Congstar) # 18.10.2011-11.01.2012 DSL 2000 (T-Home) # seit 11.01.2012 RAM6000@ATM-ANCP (T-Home) KONTES-Dämpfung @ 300 kHz: 32,52 dB RAM-Datenbank: http://meinkontes.de |
|
|||
![]()
Hallo.
@xdjbx Ja, wurde auf adsl2+ geschaltet. Port wurde auch geändert: TI -> Infineon 113.180H2 -> Infineon 113.182H2 Der Verfügbarkeitscheck sagt immer noch 3072R. Am Telefon wurde mir versichert, das die Telekom immer automatisch das schnellste anbietet / schaltet. ![]() Das C&S Comfort (5) bis 16Mbit geht, wusste man aber nicht. @fruli Omg, wäre ja auch zu schön, wenn mal was funktioniert wie es soll ![]() Wenn ich da nu wieder anrufe und was von BRAS-Bandbreitendrossel erzähle.... mfg |
|
||||
![]() Zitat:
HTP schaltet zB DSL16000 bis 25dB, auf ausdrücklichen Kundenwunsch auch noch deutlich höher. Die nächste Stufe ist dann DSL8000, gefolgt von DSL4000. Die Technik ist wiederum sehr flexibel. Im Zweifel werden auch mal Profile gebastelt um einen störungsfreien Betrieb mit einer möglichst hohen Bandbreite zu ermöglichen (zB DSL1000 mit dem Upload von DSL4000). Und genau das ist es, was ich bei der Telekom vermisse. Das man auch mal individuell handeln kann. Sofern die Leitung gut ist auch mal auf Wunsch des Kunden das nächst höhere Profil auszuprobieren, und zwar ohne irgendwelche Leitungungen in der Datenbank künstlich zu verkürzen oder ähnlichen Unsinn. Das System müsste für einen gewissen Mitarbeiterkreis offen gemacht werden, so dass jene die Möglichkeit besitzen ausgegraute Bandbreiten zur Buchung freizugeben. |
|
|||
![]()
Aber es wird RAM@ADSL@ATM geschaltet oder?
Warum sind eigentlich die Dämpfungsrichtlinien so hoch gesetzt, wenn der Breitbandkorridor bei RAM6000 sowieso bei 2048kBit/s anfängt?
__________________
2006-2009 T-DSL 3000 (T-Com) # 2009-30.09.2011 DSL 2000 (Congstar) # 18.10.2011-11.01.2012 DSL 2000 (T-Home) # seit 11.01.2012 RAM6000@ATM-ANCP (T-Home) KONTES-Dämpfung @ 300 kHz: 32,52 dB RAM-Datenbank: http://meinkontes.de |
|
|||
![]()
so Leute... ich werde mich hier mal zurückziehen, da ich eine Alternative gefunden habe... wünsche euch viel Glück bzgl. RAM...
__________________
- seit 12.2012: C&S Comfort (2) mit ISDN - RAM6000 - AVM FirtzBox 3270 - Dämpfung 33,41dB - Leitungslänge 4000m - seit dem 01.09.2013: 20Mbit/s Down- & 2,5Mbit/s Upload - http://www.onharz.de - Forum zum Thema Internet in der Region Harz |
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
2006-2009 T-DSL 3000 (T-Com) # 2009-30.09.2011 DSL 2000 (Congstar) # 18.10.2011-11.01.2012 DSL 2000 (T-Home) # seit 11.01.2012 RAM6000@ATM-ANCP (T-Home) KONTES-Dämpfung @ 300 kHz: 32,52 dB RAM-Datenbank: http://meinkontes.de |
|
||||
![]() Zitat:
Ist wie mit den Hermes-Paketshops, getarnt als Blumengeschäfte usw. ![]() |
|
|||
![]()
Es ist mir absolut bewusst, dass die Telekom manchmal unsinnig agiert. Trotzdem findet man in manchen vorgehen auch einen nachvollziehbaren Sinn. Nur wenn ein Anschluss von vornherein laut KONTES 2048 schafft, dann kann man doch gleich die Leitungsdämpfung dort beginnen lassen (Womit ich jetzt nicht gegen eine allgemeine Open-End Schaltung für alle sprechen möchte).
__________________
2006-2009 T-DSL 3000 (T-Com) # 2009-30.09.2011 DSL 2000 (Congstar) # 18.10.2011-11.01.2012 DSL 2000 (T-Home) # seit 11.01.2012 RAM6000@ATM-ANCP (T-Home) KONTES-Dämpfung @ 300 kHz: 32,52 dB RAM-Datenbank: http://meinkontes.de |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Telekom ANCP-RAM 16000 Anschluss ADSL2+, mehr Leistung? | whoppereu | ADSL und ADSL2+ | 8 | 23.06.2010 19:06 |
Der Thread über eine Handvoll ANCP-RAM-Buchungen im Februar 2010 | Ehemalige Benutzer | ADSL und ADSL2+ | 4695 | 18.04.2010 22:09 |
Warten auf Telekom ANCP-RAM ADSL1 384-6000 | Ehemalige Benutzer | ADSL und ADSL2+ | 7421 | 02.02.2010 13:10 |