|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]() Zitat:
Zwischen unverbindlicher (!!!) Anzeige und real buchbar / realisiert besteht nunmal ein Unterschied. Zitat:
Weil 3000R nämlich aktuell nur derjenige bekommt, der Call & Surf Comfort gebucht hat. Und nun schau bitte mal in die aktuellen AGB von Call & Surf Comfort Punkt 1.2.1.1, welcher Upload-Bandbreitenkorridor (also von ... bis ...) dort definiert ist. Und nein, nur weil da als Maximum 576 steht, so bedeutet dies nicht, das JEDER dies auch automatisch bekommt. Wenn Du Pech hast, bekommst Du nur das Minimum innerhalb des Korridors. |
|
||||
![]() Zitat:
Das die Anzeige Spinnt hatte ich doch Selber Geschrieben...... Und das mit denn Bandbreiten Koridor ist so eine Komische sache.. Leistungsbeschreibung Call & Surf Comfort (2)/Standard-Anschluss. - gilt für Verträge, die bis einschließlich 17. August 2008 geschlossen wurden - 3.2.2 Upstream 512 Erhöhung der Upstream-Übertragungsgeschwindigkeit auf bis zu 512 kbit/s, wenn der DSL auf Wunsch des Kunden mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 3 072 kbit/s Down-stream und bis zu 384 kbit/s Upstream überlassen wurde. Leistungsbeschreibung Call & Surf Comfort (4)/Standard. 2.2.2 Upstream 512 für den Internet-Zugang Erhöhung der Upstream-Übertragungsgeschwindigkeit auf bis zu 512 kbit/s, wenn der Internet-Zugang mit einer Übertra-gungsgeschwindigkeit von bis zu 3 072 kbit/s Downstream und bis zu 384 kbit/s Upstream überlassen wurde Das Thema gab es hier schon öfters das mann für etwas bezahltes noch mal zahlen soll. |
|
|||
![]()
Und einmal wolltest Du das auch schreiben.
K-H |
|
|||
![]()
In der ct 17/2010 Seite 132 ff. sind die Auftragsschnittstelle WITA und die mit ihr verbundenen Probleme beschrieben.
Interessant finde ich folgende Aussagen: - VDSL wurde als Testfall für die Einführung und Überprüfung Fehler genutzt - Zeitweise waren mehr als 1000 Fachleute im Einsatz - 2,4 Millionen Datensätze mussten für die DSL Produkte in das neue System migriert werden - Die eigentliche Umstellung erfolgt noch. - Dazu müssen 9 Millionen Datensätze migriert werden. - Dies sollte bis Ostern 2010 abgeschlossen sein verschiebt sich aber auf Anfang 2011. - Wegen des Parallelbetriebes mit alten Systemen werden keine Bestandskundendaten anderer Systeme zwischenzeitlich übernommen. Meiner Meinung zeigt dieser Artikel den hohen zeitlichen und personellen Aufwand einer derartigen Umstellung. Ich kann mir auch gut vorstellen, daß vor diesem Hintergrund auch keine EDV-Zwischenlösung zur RAM Bereitstellung stattfinden soll und sich die Einführung deshalb auf Anfang / Mitte 2011 verzögert. Es handelt sich hierbei um reine Spekulation und Vermutung meinerseits. |
|
|||
![]()
Das versuchen andere dem Forum hier schon seit Jahren zu erklären. Will nur niemand hören oder verstehen. Oder sie glauben, dass "5 richtige Experten" das alles an einem Wochenende schaffen würden.
|
|
|||
![]()
Nur was hat die WITA-Schnittstelle mit der seit Herbst 2008 ausstehenden Einführung von "Pseudo-RAM" zu tun. Die Schnittstelle ist doch erst seit Mitte/Ende 2009 verbindlich, ergo hätte/hat "Pseudo-RAM" nichts mit der WITA-Problematik zu tun gehabt. Dein VDSL-Anschluss @wolfshoeher scheint ja von dieser Problematik nicht betroffen bei der Beantragung gewesen zu sein, weil bei dir offenbar die WITA-Schnittstelle (noch) keine Rolle gespielt hat.
__________________
Speedport Hybrid mit Dabendorf LTE1800 + AVM Fritz!Box 7362SL [FRITZ!OS 06.83] | Magenta Zuhause S Hybrid mit Speedoption M (DSL-Bandbreite: 2048/480 kb/s - 42,20dB (300 kHz) - 4376 Meter) |
|
|||
![]()
Glaube auch das wurde schon ein Dutzendfach erklärt. Es soll nicht noch weiter am alten System herumgepfriemelt und noch mehr verändert werden um die eigentliche Umstellung noch weiter zu erschweren und zu verzögern.
|
|
||||
![]()
Und wie wurden die Pilotteilnehmer geschaltet. hä
Durch Magie = Harry Potter Ist doch Blödsinn. Ich sage es zum X-ten male.... Warum wird nicht für leute die RAM (auf eigenen Wunsch) Haben möchten. Dieses Schalt System Genommen. Und über Haupt wenn einer Im Piloten war und RAM verloren hatte / Störung etc. Kann er es doch wieder bekommen. Also ist doch da der Beweis das es auch jetzt schon eine Schaltbarkeit vom RAM in denn TELEKOM Systemen gibt.... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Telekom ANCP-RAM 16000 Anschluss ADSL2+, mehr Leistung? | whoppereu | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 8 | 23.06.2010 19:06 |
Der Thread über eine Handvoll ANCP-RAM-Buchungen im Februar 2010 | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 4695 | 18.04.2010 22:09 |
Warten auf Telekom ANCP-RAM ADSL1 384-6000 | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 7421 | 02.02.2010 13:10 |