|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Nun mach Dir keinen Knoten in die Zunge. Was hast Du denn immer mit der Konkurrenz. Du hast doch 6000 und gute Zusatzleistungen und gut isses. Ich bin beim Premiumanbieter, habe stabile 6000 und bin sehr zufrieden. Vielleicht nehme ich demnächst mal 16000, kann man ja mal ausprobieren.
K-H |
|
|||
![]()
Hier müsste dann aber stehen, dass Du das vermutest.
|
|
||||
![]()
Moin!
So langsam nähere ich mich einer Symmetrischen Leitung an. Seit heute will auch mein W701 mit +3 dB SNR Aufschlag nicht mehr syncen. Schaft es kurzzeitig mit 1056 und beginnt dann wieder von vorne. Leitungskapazität wird mit 1854 angezeigt. Das Speedport 200 Sync nur noch mit 623/448 Brutto bei 8,1 dB SNR. Vorher 800/448. MfG Marc-Andre
__________________
Ich bin online, mit IPv6! www.sixxs.net der Tunnelbroker. Mein Bandbreiten Lebenslauf: 56k, 64k, 768k, 3072k, 16023k, 384k, 1312k, 32000k
|
|
|||
![]() Zitat:
(Hausverkablung optimieren,bzw. alles 2-adrige unter die Erde bringen) Bei mir nervt u.a. ein "Italienischer-Sinnlos" MW (oder LW?)-Sender. ![]() Egal,der "Fernsehturm" muss ja was ausstrahlen,auch wenns keinem hier hilft. ![]() (Mangels Italiener ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
An der TAE sind dann Splitter und NTBA angeschlossen. Mein Speedport steht auf dem Schreibtisch und ist über 2m geschirmtes Cat.5 Kabel mit dem Splitter Verbunden. Hab schon diverse Splitter und diverse Kabel zwischen Modem und Splitter ausprobiert. Was mich mehr interessieren würde wäre, welche Seite den Resync auslöst. Ob meine Modems das sind, oder ob der Port in der VSt die Verbindung immer schmeißt. Denn ich habe heute zufällig auf der Statusseite des gefreetzten 701 gesehen, das bevor der Sync weg war in der Zeile COE bei Los of Signal eine 1 Stand. Bevor durch den Resync die Zähler wieder auf 0 gesetzt worden sind. Gibts ein Modem was einem mehr Einblick auf das gibt was sich zwischen DSLAM und Modem abspielt? MfG Marc-Andre
__________________
Ich bin online, mit IPv6! www.sixxs.net der Tunnelbroker. Mein Bandbreiten Lebenslauf: 56k, 64k, 768k, 3072k, 16023k, 384k, 1312k, 32000k
|
|
|||
![]() Zitat:
Die 25m bei dir ums Haus herum wirken als Antenne. Das ist,soweit ich weiß,nicht gut fürs Modem,was da ja indirekt dran hängt. ![]() Guck dir mal dein Spektrum an,falls du soweit kommst,und da wo die Träger/Frequenzen fehlen,sind die Störquellen. Mit einem Alten Radio kannst du dann mal nachschauen,wer dort so alles sendet. Bei mir sind es nur 4m die ausreichen,um auf der Telefonader,die Italiener "aufzusammeln". ![]() Bei nächster Gelegenheit wird der APL weggemacht,und das Kabel unterirdisch ins Haus gelegt.Dort ist das Kabel besser vor den äußeren Störeinflüssen abgeschirmt. Inter brauchst du den Fehler m.m. nach nicht zu suchen. P.S. Strahlung gibts ja eigendlich genug & überall. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gibt 3 bzw. 4 Lücken, wobei ich nicht weiss ob die Lücken neben dem Pilotton nicht normal sind. Mit nem MW Radio Empfange ich nur einen Sender zur Zeit ganz Schwach und der ist auf 639 kHz zu hören. Ein Radio mit Langwelle steht mir nicht zur Verfügung. Ich habe fast eher die Vermutung das in der VSt mein Upstream nicht mehr richtig ankommt und ich deswegen vom DSLAM zum Resync gezwungen werde. Hab schon versucht über die Funktion "Maximale Downstream Rate (kbit/s)" und "Maximale Upstream Rate (kbit/s)" die Sync Werte vorzugen. ![]() Doch egal was ich da eintrage er Sync immer mit dem maximalen Upstream und Downstream. Auch die Werte 448/80 führen nicht zum Sync. Das einzige Modem was stabil Sync ist das Speedport 200. Zur Zeit wieder mit 693/448. Versuche gerade bei Ebay ein W700 günstig zu ergattern. Hoffe das Frulis Tipp mit dem Router funktioniert. MfG Marc-Andre
__________________
Ich bin online, mit IPv6! www.sixxs.net der Tunnelbroker. Mein Bandbreiten Lebenslauf: 56k, 64k, 768k, 3072k, 16023k, 384k, 1312k, 32000k
|
|
|||
![]() Zitat:
Dass Kabel und APL Eigentum der Telekom Deutschland GmbH sind, ist dir aber schon bekannt? ![]() Woher hast du dann den neuen APL den du drinnen ran machen willst? |
|
|||
AW: Telekom ANCP-RAM 384-6000 ab 2. Halbjahr 2010 - Status 06/2010 in Posting #1
Zitat:
ausserdem kann man aenderung beauftragen wenn man das teil innen haben will. man kanns auch selbst verlegen bloss kanns dann evtl theater bei stoerungen geben. verlegen macht dir jede elektroinstallationsausbildungskraft. apl ist nix weiter als ne nach bauart bischen plastikgehaeuse bischen metallschinen und befestigungen etc. weia. |
|
|||
![]()
Ja ich denke ich weiß schon was ein APL ist und dass man den verlegen lassen kann.
![]() Aber trotzdem ists so wie ich gesagt hab. Nur weil man was kann, heißt es nicht dass man es darf. ![]() In/an seinem eigenen Haus kräht wohl kein Hahn danach. Wenn fremde Anschlüsse drauf sind sieht die Sache schon anders aus. Könnte ja auch sein, dass jemandem das nicht bekannt ist. Drauf hinweisen darf man ja mal. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Telekom ANCP-RAM 16000 Anschluss ADSL2+, mehr Leistung? | whoppereu | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 8 | 23.06.2010 19:06 |
Der Thread über eine Handvoll ANCP-RAM-Buchungen im Februar 2010 | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 4695 | 18.04.2010 22:09 |
Warten auf Telekom ANCP-RAM ADSL1 384-6000 | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 7421 | 02.02.2010 13:10 |