|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]() Zitat:
|
|
|||
![]()
So wie im Herbst die Verfügbarkeitsprüfung verrückt spielte? Da hat wohl einer schonmal was geändert, was der Realität (noch) nicht entspricht. Wenn ich jetzt zu den aktuellen Bedingungen verlängern würde, hätte ich mit gleichem Tarif C&S (4) 5€ mehr pro Monat, da ich nicht in den ausgewählten Gebieten wohne aber trotzdem die 5€ weniger zahle (wegen Rückholung nach Kündigung). Wenn ich dann sicher RAM hätte, wären mir die 5€ egal. Aber ich glaub' nicht dran.
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
|
|||
![]()
Ist Euch eigentlich aufgefallen, daß der Vertragspartner jetzt nicht mehr die Deutsche T-Lekomm AG (kurz Deutsche T-Lekomm) ist, sondern die T-Lekomm Deutschland GmbH (kurz T-Lekomm)?
![]() |
|
|||
![]()
;-)
@Bert http://www.telekom.com/dtag/cms/content/dt/de/840224 vielleicht hat man die neuen AGB heuet auch nur wegen der Umfirmierung veröffentlicht und dabei die falsceh Version erwischt... |
|
|||
![]() Code:
Leistungsbeschreibung Call & Surf Comfort (4)/Standard. 1.2.1.1 Übertragungsgeschwindigkeit Der Internet-Zugang wird mit einer Übertragungsgeschwindigkeit innerhalb eines Bandbreitenkorridors von 2 048 kbit/s bis zu 6 016 kbit/s für den Downstream (auf der Anschlussleitung in Richtung des Kunden) und von 192 kbit/s bis zu 576 kbit/s für den Upstream (auf der Anschlussleitung aus Richtung des Kunden) überlassen. Die am Internet-Zugang des Kunden erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit ist durch die physikalischen Eigenschaften der Anschlussleitung des Kunden bedingt, insbesondere durch die sog.Leitungsdämpfung, die sich u. a. aus der Länge der Anschlussleitung und dem Leitungsdurchmesser ergibt. Sofern aufgrund der physikalischen Eigenschaften der Anschlussleitung eine Übertragungsgeschwindigkeit von 2 048 kbit/s Downstream und 192 kbit/s Upstream am jeweiligen Anschluss nicht erreicht werden kann, überlässt die Telekom auf Wunsch dem Kunden den Internet-Zugang auch dann, wenn an seinem Anschluss eine Übertragungsgeschwindigkeit innerhalb eines Bandbreitenkorridors von 384 kbit/s bis zu 2 048 kbit/s für den Downstream und von 64 kbit/s bis zu 384 kbit/s für den Upstream zur Verfügung steht. Code:
Mit jeder Aktivierung (einschalten) des Internet-Modems wird die für den jeweiligen Anschluss maximal mögliche Übertragungsgeschwindigkeit innerhalb des Bandbreitenkorridors automatisch eingestellt.
__________________
Call & Surf Comfort Plus mit DSL 16000 KO-Dämpfung: 18,34 Sphairon AR870 -> Bandbreite: 1164 / 16.368 Leitungsdämpfung: 15,4 / 27,3 Signal-Störabstand: 6,7 / 5,5 Infineon 113.184 |
|
||||
![]()
Hier hatte Einer heute am Anfang des Tages einen Screenshot gepostet! Ich weiß, alles noch nicht raus und fertig.....Aber da Stand unter Extras "RAM" und das riecht für mich schon bissel nach zubuchbar (kostenpflichtig), aber wird nicht die Regel.....Wenns so werden sollte, dann würde ich aber auch dann gern entscheiden wollen, welches RAM-Profil ich bekomme und nicht wieder "technisch leider nicht möglich!"
![]()
__________________
AVM FRITZ!Box 7490 als Basis --> aktuelle Firmware auf der BOX: 113.07.12 AVM FRITZ!WLAN Repeater 310 --> aktuelle Firmware auf dem Repeater: 122.07.12 Telekom Magenta Zuhause S 14,0 Mbit/s down/2,5 Mbit/s up |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Telekom ANCP-RAM 384-6000 ab Ende 4. Quartal 2010 - Status 5/2011 in Posting #1 | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 17376 | 19.01.2012 02:58 |
Ende Februar 2010? | stefan.grand | Newskommentare | 1 | 09.03.2010 07:54 |
Warten auf Telekom ANCP-RAM ADSL1 384-6000 | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 7421 | 02.02.2010 13:10 |
Rate Adative Mode für Februar 2010 | meteorman | Telekom | 8 | 20.10.2009 00:22 |