|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]() Zitat:
Bei Fruli weiß ich nicht, woher er in diesem Fall seine Informationen hat oder ob es sogar nur eine Vermutung war.
__________________
Es heißt geschaltet und nicht geschalten |
|
|||
![]()
HaHa...ich könnt mich totlachen...wieder beschissen...
Die neuen RAM Router-Werte von DSL-I, sind doch lachhaft! Er hat eine SNR von 12dB...was sagt uns das? Höchstwahrscheinlich ist das DSLAM auf 12dB Target SNR eingestellt, oder er wird DSLAM seitig bei 2000 eingerenzt...! ![]() Lachnummer...seine Leitung kann noch viel mehr...
__________________
Geschäftlich:Easybell VDSL2 G.Vector mit 63/12 Sync / Telekom Outdoor DSLAM - Adtran 12.4.80 / ~460m Leitung / FB7530 Privat:O2 VDSL2 G.Vector mit 110/36 Sync und Drossel auf 50/10 / Telekom Outdoor DSLAM - Adtran 12.4.80 / ~270m Leitung / FB7530 |
|
|||
![]() |
|
||||
![]() Zitat:
|
|
||||
![]()
Hallo von mir auch nochmal meinen Dank an alle aus dem Forum.
Dank euch habe ich überhaupt was davon mitbekommen. Ich freu mich total. Mit Hinweis auf die erhaltene schriftliche Bestätigung läuft meine Leitung jetzt am absoluten Limit - geil Der Mensch aus der Diagnose sagte auch, dass es gegen März weitergeht mit Ram für alle anderen Hier der aktuelle Screenshot, vorher: 384kbit mit Dämpfung 60 und snrm 20/14 uploads jetzt wieder wie früher bei dsl6000 mit guten 45kb/s und das mit meinem 5Jahre alten Zyxel Router ![]() |
|
|||
![]()
Ja, bei seinen Werten, wäre mindestens DSL 3000 drin...!
__________________
Geschäftlich:Easybell VDSL2 G.Vector mit 63/12 Sync / Telekom Outdoor DSLAM - Adtran 12.4.80 / ~460m Leitung / FB7530 Privat:O2 VDSL2 G.Vector mit 110/36 Sync und Drossel auf 50/10 / Telekom Outdoor DSLAM - Adtran 12.4.80 / ~270m Leitung / FB7530 |
|
|||
![]()
Dabei hätte sich die telekom das viel einfacher machen können und hätte danach glänzend dagestanden.
1. Möglichkeit Pauschal RAM an allen Anschlüssen schalten, nur bei Fehlermeldungen durch Kunden den Anschluß auf fixed setzen wenn nötig. 2.Möglichkeit Ram auf Anforderung im Kundencenter schalten Beides wäre gegangen da RAM ja wohl auch nicht extra kosten soll. Durch diese Fixierung auf den Versuch den Kunden in neune Verträge zu drängen haben Sie sich ja schlussendlich selbst in diese vertrackte Lage gebracht. Das Grundproblem bleibt in meinen Augen aber weiterhin die fehlende Trennung zwischen Leitung und dem was dadrauf passiert. Besser wäre eine Lösung wie beim Strom. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Telekom ANCP-RAM 384-6000 ab Ende 4. Quartal 2010 - Status 5/2011 in Posting #1 | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 17376 | 19.01.2012 02:58 |
Ende Februar 2010? | stefan.grand | Newskommentare | 1 | 09.03.2010 07:54 |
Warten auf Telekom ANCP-RAM ADSL1 384-6000 | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 7421 | 02.02.2010 13:10 |
Rate Adative Mode für Februar 2010 | meteorman | Telekom | 8 | 20.10.2009 00:22 |