Zitat:
Zitat von nixgegendenise
Typisch Apple. Die sind nicht reich geworden durch Gewährung von Garantieleistungen oder Kulanz.
|
Die tauschen schon Geräte um. Nur bekommt man aufgepimpte Geräte zurück und keine Neuware.
Mit den iMacs ist das ganz schlimm. Da werden Rückläufer auseinander genommen und zu Neuware wieder zusammen gepflastert und dann wundert sich der iMac Käufer, warum seine Festplatte im nagelneuen iMac schon 500 Betriebsstunden auf dem Buckel hat
Ich glaube kam das sich ein Gutachter auf den Schadenhergang festnageln lässt. Es könnte sein, bla, bla, bla und damit ist keinem geholfen.
Das ist so ähnlich wie mit den Überspannungsschäden an Elektrogeräten, nach einem Gewitter. Die Versicherung zahlt nur, wenn es einwandfrei ein Überspannungsschaden war und das kann kein Gutachter zu 100% beurteilen. Es könnte ein möglicher Überspannungsschaden sein, heißt es dann und die Versicherung kann zahlen oder auch nicht.
So einfach wie das früher war, geht das heute nicht mehr. Die Firmen sind schon so oft gelinkt worden und deshalb reagieren sie manchmal auch so hart und lehnen Garantieansprüche ab. Für mich nachvollziehbar, auch wenn es ärgerlich ist. Der Ehrliche ist meist der Dumme