DSL-Vergleich für Neukunden & Wechsler: Sparpotenziale und weitere Vorteile
Mit Hilfe eines Online-Tarifrechners, wie wir ihn etwa auf onlinekosten.de zum DSL-Vergleich bereitstellen, lässt sich schnell und komfortabel ein neuer Internetanbieter finden. Eine Tarifsuche per DSL-Vergleich berücksichtigt bei der Ermittlung des Preises für die jeweiligen Tarife die teils unterschiedlichen Konditionen: Es gibt eine Abfragemöglichkeit für Neukunden bzw. Wechsler. Doch wann ist man aus Sicht der Provider ein neuer Kunde und wann gilt man als Wechsler? Wir geben einen Überblick.
Wie definieren Internetanbieter beim DSL-Vergleich Neukunden?
Als Neukunden stufen DSL-Anbieter Kunden ein, die noch nicht über einen bestehenden Internet- und Telefonanschluss verfügen. Dies können etwa Kunden sein, die erstmals einen Internetzugang bei einem Anbieter bestellen. Aber auch bei einem Umzug in ein anderes Vorwahlgebiet kann man als Neukunde behandelt werden, da dann eine neue Telefonnummer erforderlich wird. Bei einer Änderung des Anschlussinhabers gilt man ebenfalls als Neukunde. Bei vielen Providern gibt es konkrete zeitliche Vorgaben zur Inanspruchnahme von attraktiven Neukundenangeboten: Der Kunde darf in Regel in den letzten drei Monaten vor der Bestellung eines Tarifs keinen Internet- oder Telefonanschluss bei dem Anbieter genutzt haben.

Welche Vorteile bietet ein DSL-Vergleich?
Hier finden Sie gute Gründe für einen DSL-Vergleich. Außerdem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Vergleich und Wechsel des DSL-Vertrages.
Zum DSL Vergleich
Wie kündige ich meinen DSL-Vertrag?
Hier finden Sie eine ausfürhliche Erklärung, wie Sie den DSL-Vertrag kündigen können - mit Ratgebern und Musterkündigungsvorlagen.
Jetzt DSL Vertrag kündigenNeukunden profitieren beim DSL-Vergleich von Sparangeboten
Neukunden können sich mit einem DSL-Vergleich viele Aktionsangebote sichern. Die Internetanbieter locken beispielsweise für einen bestimmten Zeitraum mit reduzierten Gebühren, gewähren ein Startguthaben oder legen kostenlose Hardware wie beispielsweise einen WLAN-Router obendrauf. Im Rahmen von Aktionen entfallen hin und wieder auch die einmaligen Bereitstellungsgebühren. Zusätzliche Vorteile lassen sich bei Online-Bestellung sichern. Bei manchen Anbietern wie beispielsweise der Deutschen Telekom und 1&1 müssen Neukunden jedoch für die Neueinrichtung eines Anschlusses zahlen.
DSL-Vergleich zeigt Aktionsangebote für Neukunden und Wechsler auf
Ob nun Neukunden oder Wechsler: Die DSL-Anbieter und Kabelnetzbetreiber sind an der Werbung neuer Kunden interessiert und halten daher für beide Kundengruppen interessante Sparangebote bereit. Bei der Suche nach dem passenden Tarif hilft unser Tarifrechner als DSL-Vergleich für Neukunden und Wechsler.
Wann ist man für Provider ein Wechsler?
Wer bereits über einen bestehenden Telefon- und Internetanschluss verfügt und zu einem anderen Internetanbieter wechseln möchte, gilt als Wechsler. Als ein solcher wird man auch eingestuft, wenn eine bestehende Rufnummer zum neuen Anbieter portiert wird. Bei Wechslern kann der neue Provider zudem die Kündigung beim alten DSL-Anbieter oder Kabelnetzbetreiber übernehmen.
Wechsler können sich per DSL-Vergleich Gratismonate sichern
Wechsler können sich bei zahlreichen Internetanbietern über diverse Sparangebote freuen. So lockt mancher Anbieter etwa mit Gratismonaten für Wechsler. Auch Kosten für die Einrichtung eines Zugangs entfallen. Vor einem Wechsel sollte aber zunächst ein Blick in den bestehenden Vertrag und die damit verbundene Mindestvertragslaufzeit schauen. Ist der Vertrag monatlich kündbar, können Wechsler zeitnah zu einem neuen Anbieter wechseln und von aktuellen Sparaktionen profitieren. Häufig binden sich Kunden jedoch 24 Monate lang an einen Anbieter. Wird der Vertrag nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert sich dieser meistens um weitere zwölf Monate.
Während Neukunden nicht durch einen bestehenden Vertrag gebunden sind, müssen Wechsler die Konditionen ihres laufenden Vertrages genau beachten. Ein Wechsel kann daher beispielsweise erst in einigen Monaten möglich sein.
Vorteil für Wechsler: Alten und neuen Internetanbieter parallel nutzen
Wer von einem DSL-Anbieter zu einem Kabelnetzbetreiber wechseln möchte, kann dank der von den Kabelanbietern gewährten Gratismonate für Wechsler eine Zeit lang zwei Anschlüsse – DSL und Kabel - parallel nutzen, zahlt aber nur für den alten Anschluss. Um sich die je nach Internetanbieter teils bis zu zwölf Freimonate zu sichern, müssen Wechsler dem neuen Anbieter einen Nachweis über die Laufzeit des Vertrages beim alten Provider zusenden.
Lediglich die Telefonnummer lässt sich erst nach Auslaufen des alten Vertrages an den neuen Anbieter übertragen. In der Zwischenzeit muss man sich bei dem Kabelnetzbetreiber mit einer anderen, temporären Rufnummer begnügen. Ist der Providerwechsel dann vollzogen, lässt sich auch die alte Rufnummer mit zum neuen Anbieter portieren. Während der Übergangsphase sind zwei Router im Einsatz: So ermöglicht die Hardware des DSL-Anbieters die weitere Nutzung des Internets über den DSL-Anschluss, während ein Kabel-Router das Surfen und Telefonieren über den neuen Kabelanschluss ermöglicht. Die Hardware des alten Anbieters muss nach Vertragsende an diesen zurückgeschickt werden, wenn das Gerät nur zur Nutzung zur Verfügung gestellt wurde.

Wann sind DSL-Komplettpakete sinnvoll?
Was beinhaltet ein DSL-Komplettpaket und für wen eigenet es sich besonders? Zusätzlich zeigen wir die Möglichkeiten jenseits des Komplettpaketes.
Zum DSL-Komplettpaket
Wie funktioniert ein DSL-Speedtest?
Wir erklären, wie Sie einen DSL-Speedtest online durchführen können, worauf Sie dabei besonders achten sollten und wieso die Ergebnisse oft überraschen.
Zum DSL Speedtest