Günstiges DSL für Studenten – für jeden der passende Tarif
Wer nicht das Glück hat, im Wohnheim von der Uni mit Internet versorgt zu werden, und dennoch Internet in seiner Studentenbude haben möchte, muss sich selbst um einen Internetvertrag kümmern. Mit unseren Tipps kommen Studenten an günstiges DSL!
Welcher Student kennt das nicht: Ebbe im Geldbeutel, auf Internet in der eigenen Wohnung verzichten kann man jedoch kaum – egal ob für die Hausarbeit oder die Kommunikation mit Kommilitonen oder Familie. Alles übers Smartphone machen oder nur an der Uni ins Netz zu gehen ist kompliziert und im Falle des Smartphone-Internets häufig zu teuer. Ein DSL-Tarif speziell für Studenten muss also her!

DSL für Studenten: Angebote der Festnetz-Provider
Besonders die großen Internetanbieter wie Telekom, Vodafone, O2 oder 1&1 haben grundsätzlich DSL für Studenten, Schüler und andere junge Leute im Angebot – auf diese lohnt es sich häufig einen Blick zu werfen. Vorteile wie Rabatte oder Extraleistungen sollen die junge Klientel locken. Doch auch andere Tarife, die nicht zwangsweise auf Studenten ausgerichtet sein müssen, bieten DSL für wenig Geld.
Günstiges DSL für Studenten oder alle anderen Nutzertypen findet man ganz einfach über unseren DSL-Vergleich. Hier sind in einer Datenbank zahlreiche aktuelle Tarife und Angebote hinterlegt, die sich nach den eigenen Wünschen und Kriterien problemlos filtern lassen. So erhält man einen schnellen Überblick über die derzeitige Marktlage und kann nicht in Frage kommende Tarife direkt rausfiltern.
Gemeinsam ist es günstiger
Neben einem günstigen Tarif gibt es noch weitere Strategien, mit denen man als Student beim DSL sparen kann. So lebt man zum Beispiel oft mit anderen zusammen, sei es die Familie oder die WG. Daher bietet es sich an, auch den Internetzugang gemeinsam zu nutzen. Das bietet sich nicht nur in der WG an, sondern kann auch eine Lösung darstellen, wenn man eine separate Wohneinheit gemietet hat. Nebenan, obendrüber und untendrunter wohnen ebenfalls Studenten? WLAN überbrückt problemlos die eine oder andere Wand, notfalls unter Mithilfe eines Signalverstärkers. Wieso sich den DSL-Zugang also nicht mit anderen Studenten teilen? Ist man beispielsweise zu viert, werden 20 Euro pro Monat zu verkraftbaren 5 Euro monatlich.
DSL für Studenten: Häufiger wechseln hilft beim Sparen
DSL-Tarife haben meist eine Mindestlaufzeit – als Student, der gegebenenfalls häufiger umzieht, sollte man versuchen, diese möglichst kurz zu halten. Zu beachten ist außerdem, dass DSL für Studenten in den ersten Monaten häufig günstiger ist und der Preis nach einigen Monaten kräftig anzieht. Gängig ist ein rabattierter Preis während des ersten Jahres und dann ein saftiger Preisaufschlag von häufig zehn Euro oder mehr pro Monat. Davon isst man knapp eine Woche in der Mensa. Es kann sich also lohnen, nach Tarifen mit geringer Mindestlaufzeit Ausschau zu halten und häufig zu wechseln, um immer wieder von Neukundenboni zu profitieren.
Auf hohe Surfgeschwindigkeiten verzichten
Will man als Student beim DSL sparen, können auch Abstriche bei der Leistung eine Lösung sein. Wichtig für den Preis ist zum Beispiel die gewünschte Surfgeschwindigkeit: Je schneller das Internet sein soll, desto mehr Geld wird verlangt. Einsteiger-Tarife mit etwa 16 Mbit/s die Sekunde reichen für normale Recherche-Arbeit völlig aus, Youtube-Videos lassen sich flüssig anschauen und den Streaming-Dienst startet man einfach ein wenig früher und lässt ihn vorladen. Auch vor DSL-Tarifen, die ab einem bestimmten Internetverbrauch gedrosselt werden, sollte man sich als Student nicht abschrecken lassen – häufig nutzt man nebenher noch das Uni-Netz und hat nicht so einen hohen Datendurchsatz, dass man die Drossel-Grenze erreichen würde. Hier kennt jeder den eigenen Verbrauch am besten.
Verfügbarkeit prüfen
Legt man Wert auf schnelles Internet, etwa weil man sich diesen Komfort gönnen möchte oder weil die Leitung des kleinen Tarifes für die große WG zu langsam wird, sollte man nicht vergessen zu checken, welche Internetgeschwindigkeit am eigenen Standort überhaupt erreicht werden kann. Schließlich gewinnt niemand, wenn der größere und teurere Tarif gebucht wird und die versprochene Geschwindigkeit technisch bedingt gar nicht drin ist. Überprüfen lässt sich die Netzabdeckung mittels der Netzabdeckungskarten, welche bei der Telekom, O2 und Vodafone abrufbar sind. Stellt man dort fest, dass die gewünschte Internetgeschwindigkeit nicht verfügbar ist, bieten Kabelanbieter gegebenenfalls eine schnelle und günstige Alternative zum DSL, auch für Studenten.

Mit DSL umziehen
Ein Umzug bedeutet viel Stress, da vieles bedacht werden muss. Auch, wie es mit dem DSL-Anschluss weitergeht, muss geklärt sein.
Infos zum Umzug
Handytarife
Auf onlinekosten.de sind günstige Handytarife übersichtlich aufgelistet, so dass man trotz wenig Geld ein passendes Angebot bekommt.
Zu den Handytarifen
Mobiles Internet
Um mobiles Internet zu erhalten, gibt es mittlerweile verschiedenste Möglichkeiten und können eine optimale Ergänzung sein.
Mobiles Internet