
DSL-Anbieter in München: Internetprovider in der Bayernmetropole
Die bayerische Landeshauptstadt München gilt mit rund 1,5 Millionen Einwohnern nach Berlin und Hamburg als drittgrößte Stadt in Deutschland. Die Weltstadt mit Herz, so ein Münchener Slogan, ist unter anderem wegen des Oktoberfestes, diverser Sehenswürdigkeiten und Museen und als Austragungsort der Olympischen Spiele 1972 auch im Ausland bekannt. München ist sowohl die Heimat des Bundesliga-Clubs FC Bayern München als auch Sitz von Fernsehsendern wie Bayerischer Rundfunk, ProSieben und Sky Deutschland. Die Mieten in München sind hoch, daher gilt es an anderer Stelle zu sparen – etwa beim Internetzugang. Internetkunden haben die Qual der Wahl bei der Suche nach einem DSL-Anbieter in München. In der Isarstadt sind sowohl die großen bundesweiten Internetanbieter vertreten als auch ein regionaler Münchener Provider für DSL und Kabelinternet.
M-net: Münchener DSL-Anbieter mit eigenem Glasfasernetz

Der 1996 gegründete regionale Telekommunikationsanbieter M-net (www.mnet.de ) bietet nicht nur in München, sondern in großen Teilen Bayerns Internet, Telefonie und TV an. M-net kommt auf über 340.000 Anschlüsse für Privat- und Geschäftskunden. Gesellschafter von M-net sind unter anderem die Stadtwerke München und weitere Unternehmen der Energiewirtschaft. Über das eigene Glasfasernetz realisiert M-net bereits Internet-Bandbreiten von bis zu 300 Mbit/s, anvisiert ist bereits ein Geschwindigkeitssprung auf 800 Mbit/s. Der günstigste Einstiegstarif erlaubt das Surfen mit 18 Mbit/s, auch VDSL-Speed von 50 und 100 Mbit/s findet sich bei M-net. Angeboten werden sowohl Internet-Flats, Telefon-Flats sowie Doppel-Flats für Internet und Telefonie. Ein TV-Angebot lässt sich optional hinzubuchen, außerdem bietet M-net eigene Mobilfunktarife an. Neben einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten sind die M-net-Tarife auch flexibel ohne Laufzeit erhältlich.
Zur Übersicht der M-net-TarifeO2: DSL und VDSL mit Bandbreitendrossselung

Neben M-net hat auch O2 (www.o2.de/dsl ), die DSL-Marke des ebenfalls in der Oktoberfest-Stadt ansässigen Mobilfunknetzbetreibers Telefónica Deutschland, quasi ein Heimspiel als DSL-Anbieter in München. O2 bietet seinen Kunden sowohl DSL-Tarife als auch VDSL-Tarife an, verfügt aber nicht über ein eigenes Glasfasernetz. Die Surfgeschwindigkeit erreicht dank des Einsatzes von VDSL mit Vectoring daher maximal 100 Mbit/s. Internetkunden haben die Wahl zwischen "O2 DSL All-in"-Tarifen für Einsteiger und Vielnutzer. Beachtet werden sollte bei dem Münchener DSL-Anbieter : O2 nutzt eine Fair-Use-Mechanik. Kunden können nach Erreichen eines bestimmten monatlichen Datenvolumens bis zum Monatsende nur noch mit einer gedrosselten Bandbreite weitersurfen. Für Neukunden finden sich bei O2 immer wieder Aktionsangebote wie reduzierte Grundgebühren, Gratis-Hardware sowie Streichung der Bereitstellungsgebühren.
Zur Übersicht der O2-TarifeTelekom: VDSL bis zu 100 Mbit/s in München

Als DSL-Anbieter in München ist auch die Deutsche Telekom (www.telekom.de/dsl ) aktiv. Der Bonner Konzern wartet in der bayerischen Landeshauptstadt mit seinen "MagentaZuhause"-Festnetzprodukten auf. Somit lässt sich sowohl ein DSL-Internetzugang mit bis zu 16 Mbit/s oder aber ein VDSL-Tarif mit Surfspeed von bis zu 100 Mbit/s bestellen. Neukunden profitieren bei der Telekom bei Online-Bestellung häufig von Aktionen wie reduzierte Grundgebühren und Rabatte. Das IPTV-Angebot EntertainTV lässt sich bei Bedarf zu den "MagentaZuhause"-Tarifen hinzubuchen. Die Mindestvertragslaufzeit liegt bei 24 Monaten.
Zur Übersicht der Telekom-TarifeVodafone: Surfen per DSL, VDSL und Kabel-Internet

Vodafone Deutschland (www.vodafone.de/dsl ) mischt ebenfalls als DSL-Anbieter in München mit. Im Angebot ist sowohl DSL mit bis zu 16 Mbit/s als auch VDSL mit bis zu 100 Mbit/s. Für Neukunden winken diverse Sparvorteile. Den Einstieg gibt es etwa für einen bestimmten Zeitraum zum Aktionspreis. Wer Interesse an dem IPTV-Angebot Vodafone TV hat, kann dieses bei Bedarf gegen Aufpreis zu den Doppel-Flats des Providers hinzubuchen. Kunden binden sich 24 Monate lang an Vodafone.
Im Frühjahr 2014 hatte Vodafone die Übernahme von Kabel Deutschland, dem in München ansässigen größten deutschen Kabelnetzbetreiber abgeschlossen. Seitdem bietet Vodafone unter eigenem Namen auch Kabel-Internet (www.vodafone.de/kabel ) an. Über sein Kabelnetz in München geht es teils mit Highspeed von bis zu 400 Mbit/s ins Internet.
Zur Übersicht der Vodafone-Tarife1&1: 12 Monate lang bei DSL und VDSL sparen

Als einer der größten deutschen Provider bietet auch 1&1 (www.1und1.de/dsl ) als DSL-Anbieter in München seine Produkte für Internet und Telefonie an. Ein günstiges Einstiegsangebot zum Tiefpreis oder aber DSL- und VDSL-Tarife mit Doppel-Flat für Internet und Telefonie stehen bei 1&1 zur Wahl. Der Internetzugang des DSL-Anbieters ermöglicht per VDSL das Surfen mit bis zu 100 Mbit/s. 1&1 ist allerdings auf die Nutzung der Netze von Konkurrenten angewiesen und verfügte bislang über kein eigenes Netz. Die Leitungen mietet 1&1 etwa von der Telekom an. Die Übernahme von Versatel im Jahr 2014 bescherte 1&1 ein eigenes Glasfasernetz. Die Vermarktung von Glasfaseranschlüssen über die Marke 1&1 Versatel fokussiert sich aber hauptsächlich auf Geschäftskunden. Die Mindestvertragslaufzeit der DSL- und VDSL-Tarife von 1&1 liegt bei 24 Monaten, alternativ lassen sich die Tarife auch ohne Laufzeit mit dreimonatiger Kündigungsfrist nutzen.
Zur Übersicht der 1&1-TarifeCongstar lockt mit Komplettpaketen und Homespot

Die Kölner Telekom-Tochter congstar (www.congstar.de ) tritt auch als DSL-Anbieter in München an. Bei congstar finden sich Komplettpakete für Internet und Telefonie, die über das Telekom-Festnetz realisiert werden. Neben DSL mit 16 Mbit/s bietet congstar einen VDSL-Tarif mit 50 Mbit/s an. Seit 2016 wartet congstar zudem mit dem innovativen Angebot "congstar Homespot" auf, das Surfen per Mobilfunk mit bis zu 20 Mbit/s ermöglicht. Congstar-Kunden haben die Wahl zwischen Verträgen mit 24-monatiger Laufzeit und ohne Laufzeit.
Zur Übersicht der congstar-TarifeInternetzugang in München per Satellit oder LTE
Aber auch in einer Großstadt wie München kann es an manch ungünstig gelegener Adresse vorkommen, dass weder DSL noch Kabel-Internet verfügbar sind. Ein Weg ins Internet ist aber überall in München möglich: Bundesweit verfügbare Lösungen bieten etwa Provider von Sat-Internet wie beispielsweise Filiago (www.filiago.de) und getinternet (www.getinternet) an. München ist zudem gut mit LTE abgedeckt: Per mobilem Internet lässt sich über die Netze der Mobilfunknetzbetreiber Telekom (www.telekom.de/handy ), Vodafone (www.vodafone.de/handy ) und O2 (www.o2.de/handy ) surfen.